Diabetes und Schwangerschaft
Diabetikerinnen können wie andere Frauen auch gesunde Kinder zur Welt bekommen. Ihre Schwangerschaft sollte nur vorab gut geplant sein.
Zunächst muss unterschieden werden zwischen Frauen mit Typ-1-Diabetes oder Typ-2-Diabetes die schwanger werden und Frauen bei denen Diabetes währen der Schwangerschaft erstmals auftritt. Diabetes die sich erst im Laufe einer Schwangerschaft entwickelt wird als Gestationsdiabetes bezeichnet.
An Diabetes Typ 1 erkranken vorwiegend junge Menschen. Körpereigene Abwehrstoffe zerstören die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Das Hormon, dass für die Senkung des Blutzuckers erforderlich ist fehlt und muss durch regelmässige Spritzen ersetzt werden.
Der Diabetes Typ 2 wurde früher häufig bei älteren Menschen diagnostiziert, wird nun aber zunehmend bei jüngeren und meist übergewichtigen Menschen festgestellt. Die Bauchspeisedrüse ist zunächst noch in der Lage Insulin zu produzieren, kann aber nicht so wie üblich wirken.
Bei ca. 80 Prozent der Schwangeren liegt Diabetes Typ 1 vor. Der Anteil der Schwangeren mit Typ 2 nimmt jedoch immer mehr zu, da der Erkrankungsbeginn immer früher erfolgt und somit Frauen im gebärfähigen Alter betrifft.
Eine Zuckerkrankheit stellt für die behandelnden Ärzte und für die Frau selbst eine besondere Herausforderung dar. Eine Schwangerschaft bei Diabetes ist mit erheblichen Risiken für Mutter und Kind verbunden. Um Komplikationen bei der Mutter und Fehlbildungen und andere Störungen beim Kind zu vermeiden, ist eine weitgehend normale Stoffwechsellage mit Blutzuckerwerten erforderlich. Durch eine normale Blutzuckereinstellung vor der Empfängnis und in der Frühschwangerschaft lassen sich Fehlbildungen und Fehlgeburten fast vollständig vermeiden.
Die Planung der Schwangerschaft sollte aus diesem Grund bereits vor der Empfängnis stattfinden, da ein erhöhter Blutzuckerspiegel bereits ab dem ersten Tag der Schwangerschaft das werdende Leben negativ beeinflussen kann.
Bild-Quelle:
http://www.flickr.com – Sarah G…
Kategorie: Schwangerschaft
Danke für deinen Beitrag, hat mich wirklich weitergebracht!