Entfernung von Weisheitszähnen
Die Weisheitszähne gehören zu den Backenzähnen des menschlichen Gebisses. In der Regel brechen sie zwischen dem 16. und 20. Lebensjahr durch, voraussagen kann man den Zeitpunkt allerdings nicht. Manche Weisheitszähne brechen nie durch, bei anderen kann es bis zu 40 Jahre dauern bis sie zu sehen sind. Es kann sogar sein, dass gar keine Weisheitszähne angelegt sind. Viele Menschen haben nicht genügend Platz im Kiefer, so dass sich die Weisheitszähne nicht korrekt neben den anderen Zähnen einreihen können. Darum kann es zu verschiedenen Formen der Durchbruchsstörung oder Verlagerung der Weisheitszähne kommen.
Manchmal verkeilen sich Weisheitszähne unter den sich nebenstehenden Backenzahn oder sie wachsen nicht senkrecht nach oben, sondern wachsen waagerecht nach vorne in den benachbarten Backenzahn hinein. Des öfteren kommt es nur zu einem teilweisen Durchbruch der Weisheitszähne. Stellenweise sind sie noch mit Zahnfleisch bedeckt, wodurch sich Bakterien leicht unter dem Zahnfleisch ansammeln, so das häufig Entzündungen entstehen.
Wenn Weisheitszähne Beschwerden bereiten, ist meist eine Operation erforderlich. In den meisten Fällen können die Zähne in örtlicher Betäubung entfernt werden, so dass der Eingriff ambulant in der Praxis durchgeführt werden kann und der Patient direkt nach der Operation wieder nach Hause gehen kann. In bestimmten Fällen, beispielsweise wenn mehrere Zähne gleichzeitig entfernt werden , kann eine Vollnarkose sinnvolle sein. Solche Operationen werden hauptsächlich von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen durchgeführt.
Nach dem Ziehen der Weisheitszähne gibt es einige Dinge die beachtet werden sollten.
Für mindestens 24 Stunden sollte die betroffene Seite gekühlt werden. Am besten eigenen sich Kühlpackungen aus dem Gefrierschrank die in ein Tuch gewickelt werden.
Sobald die Betäubung nachlässt, schmerzt die Wunde. Beim Einnehmen der verschriebenen Schmerzmittel sollte darauf geachtet werden, dass kein Alkohol getrunken wird.
Auch auf das Rauchen sollte in den ersten Tagen nach der Operation verzichtet werden.
Gegessen werden kann im Prinzip alles, jedoch eignen sich säurehaltige Nahrungsmittel oder scharfe Lebensmittel nicht, da diese die Wunde reizen.
Nach dem Essen sollte die Zähne mit einer sehr weichen Zahnbürste geputzt werden. Falls dies nicht möglich ist gibt es verschiedene geeignete Mundspüllösungen.
Kategorie: Zähne