Hitzepickel bei Babys und Kleinkindern

Hitzepickel beim Baby sollten keine Panik auslösen. Hitzelpickel sind zahlreiche kleine Pickelchen und Bläschen, die vor allem im Gesicht, unter den Achseln, an der Brust und Schultern, sowie am Rand der Windel vorkommen. Der Hautausschlag tritt bei hohen Temperaturen auf, wodurch es zu einer stärkeren Schweißabsonderung kommt und somit Hitzepickel entstehen. Der Hautausschlag ist häufig bei Säuglingen und bei hellhäutigen, schnell schwitzenden Kindern vorzufinden. Die Schweißbläschen können entstehen, wenn sich das Kind im heißen Wetter überhitzt oder zu warme nicht atmungsaktive Kleidung trägt. Babys und Kleinkinder neigen oft zu Schweißbläschen , da ihre Poren noch sehr klein sind und schneller verstopfen, wodurch sich dann der Ausschlag bilden kann.

Normalerweise sind Hitzepickel schmerzfrei, können aber einen starken Juckreiz auslösen und auch bei leichtem Druck platzen.

Babys und Kleinkinder die zu Hitzepickel neigen, sollten nicht allzu sehr der Wärme im Sommer ausgesetzt werden. Wichtig ist eine luftige atmungsaktive Kleidung.

Helfen kann ein Bad in lauwarmen Wasser. Anschließend sollte die Haut an der Luft trocknen oder ducrch leichtes vorsichtiges abtupfen abgetrocknet werden. Das feste Abrubbeln mit dem Handtuch und Wundsalben und Feuchtigkeitscremes unbedingt vermeiden.

Nach diesen Maßnahmen bilden sich Hitzepickel meist sehr rasch zurück.

Sollte der Hautausschlag nicht innerhalb von 12 Stunden abklingen oder das Kind sogar Fieber hat, ist das Aufsuchen eines Arztes erforderlich.

Bild-Quelle:

http://http://www.sxc.hu/ph

2 Kommentare zu “Hitzepickel bei Babys und Kleinkindern”

  1. […] Baden ist für Babys empfehlenswert – nicht nur aus den offensichtlichen Gründen der körperlichen Hygiene, sondern besonders aus psychologischen Motiven: Beim Baby Bad entsteht viel Körperkontakt zwischen […]

  2. […] Unreinheiten und fettige Haut auftreten. Weitere Ursachen sind Fehl- und Mangelernährung, Stress, Hitze, Alkohol, erbliche Veranlagung aber auch bestimmte Medikamente. Mit 25 Jahren nimmt die […]