Was ist eine Laktoseintoleranz? – Definition und Symptome

Eine Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose) und sollte nicht mit einer Milcheiweißallergie verwechselt werden. Bei einer Allergie ist das Immunsystem beteiligt, dass heißt im Körper findet eine entsprechende Antikörperproduktion statt. Bei einer Laktoseintoleranz ist das Immunsystem nicht beteiligt, sondern wird alleine durch die Bestandteile der Milch (Laktose) hervorgerufen. Der Darm ist nicht in der Lage den Milchzucker zu verdauen. Damit der Darm Laktose verdauen kann, muss der Zweifachzucker in seinen beiden Bestandteilen (Galaktose und Glukose) aufgespalten werden, um anschließend im Blut aufgenommen und verwertet zu werden. Für diesen Prozess ist das im Dünndarm vorkommende Enzym Laktase zuständig.

Zur Laktoseintoleranz führt ein Mangel an Laktase, denn der Magen-Darm-Trakt kann den Milchzucker nicht verdauen. Statt ins Blut, gelangt Laktase  unverdaut in den Dickdarm und wird dort durch den Stoffwechselvorgang von Bakterien zu Milchsäure und Gasen verarbeitet. Als Folge entwickelt sich meist unmittelbar nach dem Genuss von Milch und Milchprodukten ein Völlegefühl, Bauchkrämpfe und Durchfall. Neben diesen Symptomen, können auch untypische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit oder Hautprobleme auftreten. Die Liste ist längst nicht vollständig, denn die Symptome einer Laktoseintoleranz können ganz unterschiedlich sein und hängen auch von der Ausprägung bzw. von der Stärke der Unverträglichkeit ab.

Eine Möglichkeit die Symptome einer Laktoseintoleranz zu lindern, besteht darin eine Ernährungsumstellung vorzunehmen und laktosehaltige Produkte zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, direkt vor dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Enzympräparate einzunehmen. Allerdings ist eine laktosefreie Diät den Präparaten vorzuziehen.

Bild: striatic / flickr.com

3 Kommentare zu “Was ist eine Laktoseintoleranz? – Definition und Symptome”

  1. Ich war heute morgen beim Arzt und alles spricht wahrscheinlich für eine Lactose Intoleranz. Nun ist erstmal auf die Ergebnisse zu warten. Wäre es denn wirklich schlimm, wenn man zum Beispiel Kinderschokolade ist oder Milchpulver zum Kaffee nimmt? Das würde ja dann das gesamte Leben umkrempeln…

  2. […] eine Laktoseintoleranz vom Arzt diagnostiziert, stellen sich Betroffene oft die Frage: Was darf ich überhaupt noch […]

  3. […] Möglicherweise ist die Zusammensetzung Deiner Verdauungssäfte gestört oder es liegt eine Laktoseintoleranz oder Darmentzündung vor. In einem solchen Fall solltest Du einen Arzt […]