Durchfall bei Kindern
Durchfall besteht, wenn das Kind deutlich öfters Stuhlgang hat als üblicherweise und die Konsistenz flüssiger als sonst ist. Eine Entzündungsreaktion des Darms auf eine Infektion ist die häufigste Ursache. Für Babys und Kleinkinder ist Durchfall besonders gefährlich, denn durch die wässrigen und schleimigen Stühle verlieren die Säuglinge sehr viel Flüssigkeit.
Da das Immunsystem von Kindern noch im Aufbau ist, sind sie schnell von Durchfallerkrankungen betroffen. Der Körper bildet erst Abwehrmechanismen, wenn einige Infektionen bereits durchgestanden wurden.
Hauptsächlich Bakterien und Viren sind die Erreger der Durchfälle im Kindesalter. Durch Viren bedingte Durchfälle treten meist im Winter auf, Bakterien bedingte Durchfälle eher im Sommer.
Damit bald wieder Normalität einkehrt ist schnelle Hilfe gefragt. Am besten eignet sich ein Medikament, das für Kinder gut verträglich ist und von Ihnen auch ohne Widerstand eingenommen wird. Bestimmte Pulver-Präparate sind für Kinder ideal, da sie in Wasser aufgelöst werden und einen guten kindergerechten Geschmack haben.
Bei Durchfallerkrankungen bei Babys und Kleinkindern muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Nur so können weitere Komplikationen vermieden werden.
Bild-Quelle:
http://www.flickr.com – Upsilon Andromedae
Kategorie: Kindergesundheit, Magen & Darm
[…] Durchfall versteht man die häufige, oft mit krampfartigen Bauchschmerzen verbundene Darmentleerung mit […]
[…] Weiterführender Link: http://gesundefrau.de/2009/12/durchfall-bei-kindern/ […]