Gesunde Kinderzähne

Eine regelmäßige Zahnpflege ist schon im Kleinkindalter wichtig, denn in jungen Jahren wird der Grundstein für gesunde Zähne gelegt. Milchzähne haben eine wichtige Funktion und sind in mehrfacher Hinsicht auch für die nachfolgenden Zähne von Bedeutung. Kindern sollte dementsprechend nur wenig zuckerhaltige Lebensmittel gegeben werden. Zucker ist der grösste Feind gesunder Zähne und jeder kranke Zahn kann heftige Schmerzen verursachen und die gesamte Gesundheit des Kindes beeinträchtigen.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung versorgt Zähne und Zahnfleisch mit allen Mineralstoffen, die für den Aufbau und die Festigung der Zähne nötig sind. Besonders wichtig ist hierbei das Kalzium. Kinder sollten möglichst täglich Milch und Milchprodukte zu sich nehmen, denn das Kalzium aus Milchprodukten wird besonders gut vom Körper aufgenommen. Hierfür eignen sich besonders kalziumreiche Gemüsesorten wie beispielsweise Brokkoli oder Grünkohl und kalziumreiche Mineralwasser. Bei Kindern im Alter von ein bis drei Jahren decken zum Beispiel ein Glas Milch und eine Scheibe Käse den täglichen Kalziumbedarf.

Eltern sollten Kindern Nahrungsmittel geben, die sie gut kauen müssen. Dies erhöht den Speichelfluss, der wiederum wichtig ist um die Zähne von Lebensmittelresten und schädlichen Säuren zu befreien. Er erfüllt damit eine wichtige Schutzfunktion. Damit Kinder richtig kauen müssen eigen sich Lebensmittel wie beispielsweise Vollkornbrot, Müsli, Gemüserohkost und knackiges Obst.

Kinder haben zusätzlich zur Vorsorgeuntersuchung U1 bis U9 und J1 einen Anspruch auf drei Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen, die im Abstand von mindestens zwölf Monaten bis zum sechsten Lebensjahr durchgeführt werden. Mit etwa drei Jahren, wenn das Milchgebiss vollständig ist, sollte die erste Untersuchung stattfinden. Kinderzahnärzte empfehlen außerdem halbjährlich eine Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen.

Auch wenn die Zähne des Kindes den Eltern gesund vorkommen, sollte die Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung in Anspruch genommen werden.

Bild-Quelle:

http://www.flickr.com – Ashie B.

Comments are closed.