Sonnenstich bei Kindern
Ein Sonnenstich entsteht häufig durch lang andauernde und direkte Sonneneinstrahlung auf den ungeschützten Kopf- oder Nackenbereich. Es kommt zu einer Reizung der Hirnhaut. Damit verbunden ist oftmals eine Hirnschwellung und eine Hirndrucksteigerung. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kinder und Menschen mit wenig Kopfhaar.
Bei einem Sonnenstich können Symptome wie beispielsweise Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, hochroter und erhitzter Kopf, Fieber und eventuell Bewusstlosigkeit auftreten.
Wenn Kinder einen Sonnenstich haben, ist es zunächst wichtig, schnell zu reagieren und zur ersten Hilfe das Kind an einen dunklen und kühlen Ort zu bringen. Damit es zu keinem Kreislaufkollaps kommt, sollten Kopf und Oberkörper leicht hoch gelagert und mit feuchten Tüchern gekühlt werden. Außerdem sollte der Puls des Kindes überprüft werden. Durch die starke Hitze sind Flüssigkeit und Mineralien verloren gegangen. Aus diesem Grund sollte das Kind viel trinken. Die Flüssigkeit darf nicht zu kalt sein und sollte langsam und in kleinen Schlucken verabreicht werden. Wenn sich das Kind nicht innerhalb von wenigen Minuten erholt muss eine Rettungsdienst verständigt werden. Bei Bewusstlosigkeit muss sofort ein Notarzt gerufen werden. Eventuelle sind Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die Herstellung der stabilen Seitenlage, Atemspende oder Herz-Lungenmassage notwendig.
Einen Sonnenstich bei Kindern kann man aber auch mit einfachen Mitteln vorbeugen. Kopf und Nacken müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es gibt verschiedene Kopfabdeckungen, die auch den Nackenbereich bedecken wie beispielsweise Sonnenhüte oder Kappen mit einer Stoffverlängerung auf der Rückseite. Helle Stoffe eignen sich besser als dunkle Materialien, da diese mehr Licht reflektieren. Kinder und Säuglinge sollten auf keinen Fall direkt in die Sonne gelegt und unbeaufsichtigt im Auto gelassen werden, dass der Sonne direkt ausgesetzt ist. Außerdem ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Bild-Quelle:
http://www.flickr.com –RAndy Sun of Robert
Kategorie: Kindergesundheit
[…] wie Fieber und Erbrechen hinzukommen. In diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um einen Sonnenstich und es sollte ein Arzt konsultiert werden. Sind Brandblasen entstanden sollte unbedingt auch ein […]