Gesund schlafen: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Etwa ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Gesunder Schlaf bringt die notwendige Erholung am Tag. Der Körper entspannt sich und die Seele kommt zur Ruhe. Für viele wird jedoch das tägliche Schlafen gehen zum Problem. Ungefähr 25 Prozent aller Deutschen leiden an Schlafstörungen und etwa 15 Prozent empfinden ihren Schlaf als nicht erholsam.
Zu den häufigsten Schlafstörungen zählen Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Am nächsten Tag fühlt man sich müde und schlapp. Die Folge sind Konzentrationsprobleme und es fällt schwer wach zu bleiben.
Schlafen ist wichtig, für den Körper und den Geist.

Es gibt einige hilfreiche Tipps für einen erholsamen Schlaf.
Zunächst einmal sollte man sich Zeit nehmen und sich am besten jeden Abend mit einigen Ritualen darauf vorbereiten. Besonders geeignet ist ruhige, entspannende Musik. Auch ein heißes Bad mit beruhigenden Badeölen wirkt enspannend. Einige Zeit vor dem Schlafen gehen hilft eine Tasse Kräutertee oder heiße Milch mit Honig. Wichtig ist, dass man nie mit vollem Magen ins Bett geht. Die letzte Mahlzeit sollte etwa 2 Stunden vorher eingenommen werden. Ist der Magen mit der Verdauung beschäftigt, wirkt sich dies negativ auf den Schlaf aus.
Entspannung ist unerlässlich für einen erholsamen gesunden Schlaf. Positives Denken vor dem Schlafen gehen und Entspannungsübungen wie Yoga und autogenes Training sind besonders hilfreich.

Bild-Quelle:

http://www.flickr.com – planetchopstick

5 Kommentare zu “Gesund schlafen: Tipps für einen erholsamen Schlaf”

  1. […] Weg zur Krankheit verläuft schleichend: die anfänglichen Symptome sind diffus, wie Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und ein negatives Bild der Welt. Schnell verliert man sein Selbstwertgefühl. […]

  2. […] das wirkt tiefenentspannend, die Grenzen des Ichs lösen sich auf, man wandelt zwischen Wachen und Schlafen. Jeder, der es ausprobiert hat, schwärmt von einer einzigartigen körperlichen und seelischen […]

  3. […] man nicht richtig schlafen kann und der Körper immer mehr schlapp macht. Feng Shui kann zu einem besseren Schlaf verhelfen. Feng Shui ist eine jahrtausend alte chinesische Wissenschaft, deren Aufgabe es ist, in […]

  4. […] wir überhaupt? Welchen Zweck habe diese häufig bizarren, manchmal auch furchtbaren Erlebnisse im Schlaf? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten. Traum- und […]

  5. […] wir überhaupt? Welchen Zweck habe diese häufig bizarren, manchmal auch furchtbaren Erlebnisse im Schlaf? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten. Traum- und […]