Zahnspange für Erwachsene

Viele Kinder und Jugendliche von heute tragen im Laufe des Heranwachsens eine Zahnspange. Der Anblick einer Zahnspange im Kindermund ist kein seltener Anblick. Doch was ist wenn Erwachsene die günstige Zeit einer erfolgreichen Korrektur der Zahnfehlstellung verpasst haben?

Vor allem in der heutige Zeit legen immer mehr Menschen Wert auf ihre äußere Erscheinung und möchten ihre Zahnästhetik verbessern. Ein strahlend schönes Lächeln überzeugt. Doch gesunde und gerade Zähne sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Starke Fehlstellungen können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.

Für eine Zahnkorrektur ist es jedoch nie zu spät. Solange gesunde Zähne und genug Knochenstruktur vorhanden sind, gibt es für eine kieferorthopädische Behandlung keine Altersgrenze. Moderne Korrekturmethoden ermöglichen die Regulierung von fehlerhaften Zahnstellungen auch bei ausgewachsenen Gebissen.

Doch wird das was man im Kindesalter verpasst hat im Erwachsenenalter mit hohen Kosten bestraft. Eine ein- bis zweijährige Zahnbehandlung kostet mehrere tausend Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Doch gibt es trotzdem gute Gründe als Erwachsener seine Zähne in Form zu bringen. Schiefe Zähne beeinträchtigen die optische Wirkung eines Gesichtes erheblich. So kann eine Korrektur der Zahnstellung oftmals eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Doch neben der psychischen Belastung spielen auch gesundheitliche Probleme eine Rolle. Denn ein gesundes Gebiss ist die beste Prophylaxe gegen Zahnerkrankungen.

Am häufigsten werden zur Zahnkorrektur bei Erwachsenen feste Spangen eingesetzt. Diese stellen jedoch für viele vor allem einen optische Nachteil dar. Eine moderne und äußerlich extrem unauffällige Variante ist die Invisaglin-Therapie. Eine Reihe fast unsichtbare, dünner, elastischer Folien aus einem speziellen Kunststoff ermöglichen es, Zähne sanft in die gewünschte Position zu bewegen. Die Schienen sind herausnehmbar und werden etwa alle zwei Wochen gewechselt. Die Kosten dieser Art der Korrektur liegen noch höher als die Kosten der bekannten festen Spange.

Bild-Quelle:

http://www.flickr.com – Dottie Mae

Kommentar zu “Zahnspange für Erwachsene”

  1. Ich finde es gut wenn sich Erwachsene dazu entscheiden eine Spange zu tragen,
    wieso denn auch nicht?
    Ich selbst bin jetzt 32 und habe bis vor 2 Monaten für ein halbes Jahr eine keine Spange gehabt!
    Diese war echt unauffällig, da die Brackets klein und durchsittig waren.
    Ich bin auf jeden Fall froh es gemacht zu haben…das Ergebnis ist super!
    Endlich gerade Beisserchen 🙂 !!