Lindenblüten – sanfte Helfer gegen Erkältungen

Was tut man gegen eine fieße Erkältung, wenn man nicht gleich in den Medizinschrank reifen möchte? Gibt es da nicht was Pflanzliches?

Natürlich gibt es in der Natur eine Pflanze die gegen Erkältungskrankheiten und deren Symptome wirkt. Die Lindenblüte, ein Wundermittel aus der Natur. Sie kann auch bei grippalen Infekten genutzt werden.

Woher kommt die Lindenblüte?

Die Lindenblüte kommt, wie der Namen schon vermuten lässt, vom Lindenbaum. Diese blühen je nach Art im Sommer oder im Winter. Die Bäume können bis zu 40 Meter hoch und sehr alt werden. Man findet sie in vielen Städten, wo sie gerne als Schattenspender gepflanzt werden.

Verwendung und Wirkungsweise

Bereits im Mittelalter waren die heilenden Kräfte der Lindenblüten bekannt. Sie werden meistens als Tee oder Tinktur angewendet. Für den Tee übergießt man ein- bis zwei Teelöffel getrocknete Linde mit kochendem Wasser und lässt das ganze ca. 10 Minuten ziehen. Natürlich gibt es auch schon fertige Teemischungen mit Lindenblütenanteil zu kaufen. Der Tee sollte in kleinen Schlucken getrunken werden. An einem Tag können mehrere Tassen getrunken werden. Der Tee entfaltet dann seine hustenreizstillende Wirkung. Auch ist er schweißtreibend und kann deshalb auch bei Fieber helfen.

Desweiteren kann die Linde als Tinktur angewendet werden. Auch diese ist einfach selbst herzustellen kann aber auch gekauft werden. Um sie selbst herzustellen übergießt man Lindenblüten mit starkem, trinkbarem Alkohol, wie z.B. Doppelkorn und lässt es dann ca. 6 Wochen stehen. Die Tinktur kann dann innerlich, täglich um die 30 Tropfen, gegen Erkältung oder Verdauungsbeschwerden oder äußerlich, Umschläge, Bäder zur Besseren Wundheilung eingesetzt werden. Natürlich kann eine Behandlung mit Lindenblüten den Besuch beim Arzt nicht ersetzen.

[JN]

Bild 1: Oliver-Mohr/Pixelio.de

Bild 2: Günter-Havlena/Pixelio.de

Kommentar zu “Lindenblüten – sanfte Helfer gegen Erkältungen”

  1. […] Haupanwendungsgebiet sind Erkältungen, Magen- und Darmerkrankungen. Dabei wird die Pfefferminze meistens als Tee aufgebrüht. Doch der […]