Sind Handystrahlen für Kinder schädlich?
Eine Diskussion, die sich recht hartnäckig hält und von zwei Seiten zu betrachten ist. Zahlreiche Studien haben sich mit der folgenden Frage auseinandergesetzt: Sind Handystrahlen für Kinder schädlich? Nach allen Untersuchungen wurde ein unumstrittener Zusammenhang zwischen Handy Nutzung und einer vermehrten Tumorbildung festgestellt. Es wurde vorrangig im Gehörbereich festgestellt, dass sich die Neigung zur Tumorbildung drastisch erhöht hat. Außerdem kann es auch zur Schädigung der Spermien kommen. Grund dafür ist die hohe unnatürliche Strahlung, welche von einem kleinen Kind nicht in diesem Ausmaß verkraftet wird. Die Studien wurden unter anderem in Schweden, Niederlanden und Großbritannien durchgeführt.
Sind Handystrahlen für Kinder schädlich? Ja, vor allem für Kleinkinder
Als Risikogruppe für Handystrahlen gelten Kinder unter acht Jahren. Im zarten Babyalter und auch im Kleinkindalter haben Handys nichts in den Händen des Nachwuchses verloren. Aufgrund der geringen Kopfgröße werden viel mehr Strahlen aufgenommen und diese führen auf Dauer zu einer gesundheitlichen Schädigung. Die Störungen treten am Organismus ebenso auf, wie am Erbmaterial. Eine Vorbelastung zur Krebserkrankung ist dann nicht mehr abzuwenden. Wer sich die Frage stellt: Sind Handystrahlen für Kinder schädlich? Sollte wissen, dass es hier vor allem vom Alter des Kindes abhängt.
Was sagt die Handyindustrie zu: Sind Handystrahlen für Kinder schädlich?
Die Handyindustrie ist sich einig, dass es unbedenklich sei, Kindern ein Mobiltelefon in die Hand zu drücken. Allerdings wissen auch diese Handyvertreiber, dass von jedem Mobiltelefon eine gewisse Strahlung ausgeht. Darüber wird man allerdings als Verbraucher nichts auf deren Seiten zu lesen bekommen. Die Frage: Sind Handystrahlen für Kinder schädlich? Wird nun mal nur auf medizinischen Seiten diskutiert. Eltern sei gesagt, dass man einem Kind unter 8 Jahren kein Handy geben sollte. Vor diesem Alter kann es ohnehin noch keine Zahlen lesen und das es mobil erreichbar sein muss, ist auch noch nicht gegeben.
Möchtest du deinem älteren Kind doch ein Handy kaufen, eignet sich am besten ein Prepaid-Handy. Dafür solltest du die besten Handytarife im Internet vergleichen.
Interessanter Leserbrief: Ich will`n Handy!
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Kategorie: Kindergesundheit