Was ist eigentlich eine Allergie?
Im Frühling geht es bei vielen Menschen wieder los: Der Heuschnupfen. Die Nase läuft, die Augen tränen – aber wieso? Was ist eine Allergie überhaupt?
Wenn Dein Immunsystem auf ganz harmlose Stoffe wie Pollen oder Lebensmittel reagiert und sie abwehren will, spricht man von einer Allergie. Dein Körper reagiert also überempfindlich auf irgendwelche Stoffe in Deiner Umwelt und bildet Antikörper gegen sie. Kommst Du wieder mit diesen Stoffen in Kontakt, reagierst Du allergisch. Die Folgen sind unterschiedlich: Manche bekommen einen Hautausschlag, tränende Augen, Husten oder Schnupfen, andere reagieren mit Juckreiz, einer Schwellung an verschiedenen Stellen, Verdauungsproblemen oder Atemnot. Im schlimmsten Fall kann ein Allergiker einen anaphylaktischen Schock bekommen. Wird er nicht sofort behandelt, kann ein solcher Schock tödlich verlaufen.
Was für Allergien gibt es?
Im Prinzip kannst Du gegen so ziemlich jeden Stoff allergisch reagieren. Es gibt Krankheiten, bei denen der Körper sogar eigene Körperteile als gefährlich erkennt und abwehrt. Das kommt zum Glück aber relativ selten vor.
Da Dein Immunsystem bei einer Allergie einen harmlosen Stoff als schädlich erkennt, kannst Du gegen jeden harmlosen Stoff allergisch werden. Die häufigsten Allergien sind:
– Pollenallergie oder Heuschnupfen
– Tierhaarallergie
– Hausstaubmilbenallergie
– Lebensmittelallergie
– Insektengiftallergie
– Allergien gegen bestimmte chemische Stoffe oder Metalle (wie Nickel)
– Allergie gegen bestimmte Medikamente
Was kann man bei einer Allergie tun?
Wenn bei Dir eine Allergie festgestellt wurde, ist es am besten, wenn Du den Kontakt zu den Allergenen meidest. Allergene sind die Stoffe, gegen die Du allergisch bist. Bei einer Tierhaarallergie solltest Du auf das Streicheln der Tiere verzichten und das Tier nicht in Deinen Wohnbereich lassen. Bei einer Allergie gegen bestimmte Medikamente solltest Du jeden Arzt über Deine Allergie informieren, damit Dir etwas anderes verschrieben wird.
Leider ist es nicht bei jeder Allergie möglich, den Kontakt zu meiden. Schwierig wird das zum Beispiel bei einer Pollen- oder Hausstaubmilbenallergie. Bei Pollenallergien werden oft Medikamente gegen die Symptome der Allergie gegeben. Das ändert an der Allergie an sich nichts, aber Du spürst sie nicht so sehr und kannst angenehmer mit der Allergie leben.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Hyposensibilisierung. Dabei wirst Du gegen die Allergene geimpft. Über einen langen Zeitraum bekommst Du geringe Dosen des Allergens verabreicht, damit sich dein Körper daran gewöhnen kann. So lernt Dein Körper, dass der Stoff eigentlich doch ganz harmlos ist und dass Dein Immunsystem nicht darauf reagieren muss. Diese Behandlung dauert aber meistens mehrere Jahre und wird daher nur empfohlen, wenn die Allergie wirklich sehr stark ist.
[JS]
Bild: Stihl024 / pixelio.de
Kategorie: Allergien
[…] und künstlichen Farbstoffen. Jeder einzelne Bestandteil dieses Cocktails ist gefährlich und kann schwere Allergien auslösen, der Mix aus allem macht es aber umso schlimmer. Um die Allergie loszuwerden hilft daher […]
[…] für den Körper zu finden ist aber gar nicht so einfach. Manch einer reagiert sehr empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe, benötigt mehr Feuchtigkeit als andere oder eine sehr fetthaltige Creme. In so einem Fall ist […]