Besser Schlafen mit Feng Shui

Viele Menschen leiden an Schlafstörungen. Dabei ist Schlaf von so großer Wichtigkeit für den Körper.

Aber was tut man, wenn man nicht richtig schlafen kann und der Körper immer mehr schlapp macht. Feng Shui kann zu einem besseren Schlaf verhelfen. Feng Shui ist eine jahrtausend alte chinesische Wissenschaft, deren Aufgabe es ist, in jedem Umfeld die Harmonie zwischen dem Menschen und der Umgebung herzustellen.

Um das Schlafzimmer nach Feng Shui umzugestalten braucht man keine Asia Artikel oder andere exotischen Hilfsmittel. Mit ein paar Handgriffen kann man schon viel bewirken. Hier sind ein paar Tipps, wie man für einen besseren Schlaf mit Feng Shui sorgen kann.

Zunächst ist es wichtig, das Bett mit dem Kopfende an eine feste Wand zu stellen. Vermieden werden sollte der Standort des Bettes unter einem Fenster, direkt gegenüber einer Tür und gegenüber einem Spiegel. Zudem ist es wichtig, dass das Fußende des Bettes nicht genau auf die Türe zeigt. Hat das Zimmer eine Dachschräge sollte das Bett so positioniert werden, dass der Blick nicht auf die Schräge fällt. Denn dies schafft in den meisten Fällen ein beengendes Gefühl. Besser ist es, das Bett auf der gegenüberliegenden Seite aufzustellen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass das Fenster nach Osten zeigt.

Anstatt kräftiger Farben ist es besser Pastellfarben zu wählen. Dies gilt nicht nur für die Wandgestaltung, sondern auch für die Bettwäsche. Zu empfehlen sind außerdem ein paar wenige Möbelstücke, die eine gewisse schwere aufweisen. Das Schlafzimmer sollte nicht zu voll gestellt werden. Auch eine gewisse Ordnung ist wichtig. Das Schlafzimmer ist kein Lagerplatz oder ein Wäscheraum, sondern ein Ort der Ruhe.

Zimmerpflanzen und Brunnen gehören zwar zu Feng Shui, haben jedoch im Schlalzimmer nichts verloren, da sie zu viel schlechte Enegerie – das sogenannte Yang-Qi verbreiten.

Für einen besseren Schlaf sollte zudem das Zimmer mit einem Vorhang oder einem Rollo abgedunkelt werden.

Zuletzt noch ein wichtiger Hinweis. Feng Shui bedeutet auch immer Kompromissbereitschaft. Nicht immer lassen sich alle Tipps auf Grund der räumlichen Gegebenheiten umsetzen. Doch auch wenn man nur einige Dinge bei der Gestaltung des Schlafzimmers beachtet, kann sich dies schon positiv auf die nächtliche Ruhe auswirken.

Bild-Quelle:

http://www.flickr.com –easyflow

Kommentar zu “Besser Schlafen mit Feng Shui”

  1. […] Studien nachgewiesen. Das Johanniskraut kann auch bei anderen nervlich bedingten Erkrankungen, wie Schlafstörungen helfen. Als Tinktur kann es äußerlich angewendet, eine Linderung bei Rheuma oder Gicht […]