Blähungen
Blähungen sind nicht nur peinlich, sondern auch sehr unangenehm. Der Bauch ist gespannt und fühlt sich aufgebläht an. Manchmal kommen sogar Darmkrämpfe dazu. Dazu kommt der unangenehme Geruch und die unverkennbaren Geräusche der entweichenden Luft. Um Blähungen wieder loszuwerden oder von Anfang an zu vermeiden, muss man die Ursache kennen. Oft kann man mit einer bewussten Ernährung schon Abhilfe schaffen.
Ursache
Es gibt verschiedene Ursachen von Blähungen. Durch zu schnelles Essen und Trinken kannst Du Luft verschlucken, die Deinen Körper dann als Blähungen verlässt. Es ist auch möglich, dass bei der Verdauung überdurchschnittlich viel Gas entsteht oder der Gasabfluss im Darm behindert wird.
Auch zu reichhaltige oder falsche Mahlzeiten können Blähungen verursachen. Der übermäßige Genuss von Lebensmitteln wie Kohl oder Hülsenfrüchten kann die Verdauung überfordern. Das gleiche gilt für Alkohol, Nikotin oder Kaffee in Massen. Zucker lässt den Darm mehr Gas produzieren. Süßigkeiten sollten also immer nur in Maßen gegessen werden. Gashaltige Nahrungsmittel wie Bier oder kohlensäurehaltige Getränke befördern von sich aus mehr Gase in Deinen Körper. Doch auch eine scheinbar gesunde Ernährung kann zu Blähungen führen: Der Umstieg auf Rohkost zieht oft Verdauungsprobleme und Blähungen nach sich.
Manchmal sind Blähungen aber auch ein Hinweis auf eine andere Erkrankung. Möglicherweise ist die Zusammensetzung Deiner Verdauungssäfte gestört oder es liegt eine Laktoseintoleranz oder Darmentzündung vor. In einem solchen Fall solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Behandlung
Bei Blähungen solltest Du auf zu enge Hosen und Gürtel verzichten, damit Dein Darm nicht eingeschnürt wird. Wenn Dein Darm genügend Platz hat, kann er besser arbeiten.
Eine Wärmflasche lindert die Darmkrämpfe und lässt Dich entspannen. Zusätzlich kannst Du Deinen Darm mit kreisenden Bewegungen massieren.
Bewährte Hausmittel gegen Blähungen sind unter anderem Fenchel, Kümmel, Anis oder Pfefferminze. Du kannst sie als Tee oder in Tropfenform zu Dir nehmen.
In der Apotheke kannst Du weitere pflanzliche Mittel erhalten.
Vorbeugen
Achte auf Deine Ernährung und vermeide blähende Speisen und ungesunge Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, Alkohol, Nikotin und übermäßig Kaffee. Es ist gesünder, wenn Du mehrere kleine Portionen isst, anstatt wenige große. Außerdem solltest Du langsam und in aller Ruhe essen. Gut gekautes Essen nimmt dem Darm Arbeit ab. Achte dabei auch darauf, dass Du keine Luft verschluckst.
Gedünstetes oder blanchiertes Gemüse ist besser verdaulich als rohes Gemüse.
Schließlich hilft auch ein Verdauungsspaziergang dabei, Blähungen zu vermeiden. Die Bewegung stimuliert Deine Verdauung.
[JS]
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Kategorie: Magen & Darm