Salbei – Erste Hilfe bei Halsentzündungen

Der Salbei ist den meisten als Heilpflanze bekannt, doch angewendet wird er von den wenigsten, da sie durch seinen intensiven Geschmack abgeschreckt werden. Doch der Salbei ist ein Helfer bei allen Entzündungen im Hals– oder Rachenbereich. Auch bei den ersten Anzeichen von Erkältungen oder Husten kann der Salbei wahre Wunder wirken.

Herkunft

Ursprünglich stammt der Salbei aus dem Mittelmeerraum, er findet aber mittlerweile Verbreitung in ganz Europa. Die Pflanze wird ca. 80 cm hoch und blüht von Mai bis Juni in violett bis rosa, ganz selten auch in weiß. Da der Salbei ursprünglich nicht bei uns vorkommt ist er auch nur selten verwildert zu sehen, da er sich gegen die einheimischen Kräuter nicht durchsetzten kann. Wer von seiner Heilkraft profitieren möchte, sollte ihn also im Garten gezielt anbauen. Weltweit gibt es heute über 800 Arten, als Heilpflanze zählt nur der echte Salbei.

Verwendung

Der Salbei wird seit Jahrhunderten sowohl als Heilpflanze als auch als Würzmittel verwendet. Denn er riecht aromatisch und hat einen intensiven Geschmack. Beim Verzehr verursacht er ein leicht pelziges Gefühl im Mund. Außerdem fördert er die Bekömmlichkeit von Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichten.

Das Besondere am Salbei, ist seine desinfizierende Wirkung, so wurden z.B. im Mittelalter die Zimmer von schwerkranken mithilfe des Salbeis desinfiziert. Diese Wirkung hilft besonders bei Entzündungen und Halsschmerzen. Eine andere Wirkung ist die der Schweißhemmung, die besonders in der Pubertät oder den Wechseljahren genutzt werden kann. In der Abstillphase kann Salbeitee die Milchproduktion verringern.

Äußerlich kann der Tee auch angewendet werden, z.B. als Waschung. Das soll dann gegen schlechtheilende Wunden, Insektenstiche oder gegen Fußschweiß helfen.

Aus eigener Erfahrung kann berichtet werden, dass der Geruch und Geschmack des ersten Salbeitees ist noch eine Überwindung. Doch spätestens, wenn man bemerkt, dass die Halsschmerzen nachlassen hat sich diese Überwindung gelohnt und nach kurzer Zeit hat man sich auch an den Geschmack gewöhnt. Als kleiner Tipp, mit ein wenig Honig schmeckt der Tee besser.

Natürlich kann die Verwendung von Salbei eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen.

[JN]

Bild: uschi-dreiucker/Pixelio.de

Kommentar zu “Salbei – Erste Hilfe bei Halsentzündungen”

  1. […] Dumpingpreisen angelockt haben. Gerade im Bereich des Permanent Make-ups gilt aber, dass man an der Gesundheit lieber nicht sparen sollte, besonders wenn die Behandlung von einer ausgebildeten Pigmentologin mit […]