Trockene Haut beim Baby
Ist die Haut des Babys trocken, ist das sehr unangenehm für das Kleine. Sie juckt, spannt, ist gerötet und im schlimmsten Fall entzündet. Die richtige Babypflege ist jetzt besonders wichtig. Denn nur gesunde Haut stellt ein Schutzschild gegen Bakterien, Viren und Allergene dar. Die Haut des Babys ist 5 Mal dünner als die eines Erwachsenen und das natürliche Schutzschild hat sich noch nicht ganz aufgebaut. Die Haut braucht also einige Unterstützung von außen, um Fett und Feuchtigkeit speichern zu können. Rückfettende Bäder, Salben und Cremes können helfen.
Trockene Haut beim Baby. Ursachen
Leidet das Baby unter trockener Haut, können auch Krankheiten der Auslöser sein. Milchschorf ist beispielsweise nicht selten der Beginn einer Neurodermitis. Ein Arzt sollte die Ursachen für die trockene Haut abklären. Äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, trockene Heizungsluft, falsche Pflegeprodukte und Allergien können ebenfalls die Ursache von trockener Haut sein.
Babys Haut. Richtig reinigen
Das Badewasser sollte eine Temperatur von 35°C nicht überschreiten. Um die richtige Temperatur des Wassers einstellen zu können, eignet sich ein Badethermometer. Ist das Wasser nämlich zu heiß, trocknet es die Haut zusätzlich aus und das führt schnell zu unangenehmen Juckreiz. Außerdem brennt heißes Wasser auf der Haut. Stark rückfettende Badeöle legen sich wie ein Film auf Babys Haut und sie kann entspannen. Wichtig ist, dass die Produkte kein Parfum, keine Konservierungsstoffe und Allergie auslösenden Stoffe enthalten. Hat das Baby Milchschorf, den Kopf vorsichtig mit einem in Öl getränkten Waschlappen reinigen. So lösen sich die Verkrustungen sanft. Nach dem Baden die Haut des Babys sanft trocken tupfen.
Babys Haut. Richtig eincremen
Trockene Haut braucht mehr Fett und Feuchtigkeit als normale Haut. Das heißt, dass das Baby 1-2 mal am Tag eingecremt werden sollte. Auch bei den Cremes gilt: Fetthaltig, ohne Parfum und Konservierungsmittel, ohne Mineralöle, Silikone und Allergie auslösende Stoffe. Für trockene und empfindliche Haut ausgeschriebene Cremes tragen den Zusatz „hypoallergen“. In der Apotheke beraten lassen. Salben mit Harnstoff, auch bekannt unter der Bezeichnung Urea, helfen der Haut Wasser zu binden. Während Erwachsene Cremes mit einem Harnstoffanteil von 5-10% verwenden, eignen sich für Babys nur Salben mit einem Anteil von 2-3%. Harnstoff nur auf entzündungsfreier Haut anwenden, sonst brennt es. Harnstoffcremes werden vorbeugend angewendet. Sie wirken entzündungshemmend. Das ist gut, da gerade trockene Haut zu Entzündungen, oftmals ausgelöst durch Bakterien, neigt. Nachtkerzenöl ist ebenfalls gut für Babys Haut. Es ist reich an Gamma-Linolsäure und kann auf die Haut aufgetragen oder in die Beikost gemischt werden. Anwendung und Dosierung mit einem Arzt besprechen.
Und: Es kann sein, dass die Eltern verschiedene Produkte ausprobieren müssen, bis sie ein Produkt gefunden haben, das der Haut ihres Babys hilft.
[AKL]
Bild: Alexandra H. / pixelio.de
Kategorie: Aktuell, Haut & Haare, Kindergesundheit
[…] Gesunde Frau » Trockene Haut beim Baby Das ist gut da gerade trockene Haut zu Entzündungen, oftmals ausgelöst durch Bakterien, neigt. Nachtkerzenöl ist ebenfalls gut für Babys Haut Es ist reich an Gamma-Linolsäure und kann auf die Haut aufgetragen oder in die Beikost . […]
[…] ist schlecht beraten: Fett kann die Atmungs und Transpirationsfähigkeit der Haut behindern Gesunde Frau » Trockene Haut beim BabyDie Haut braucht also einige Unterstützung von außen um Fett und Feuchtigkeit speichern […]
[…] Gesunde Frau » Trockene Haut beim Baby Das ist gut da gerade trockene Haut zu Entzündungen, oftmals ausgelöst durch Bakterien, neigt. Nachtkerzenöl ist ebenfalls gut für Babys Haut Es ist reich an Gamma-Linolsäure und kann auf die Haut aufgetragen oder in […]