Verstopfung

Von Verstopfung spricht man, wenn die Darmentleerung seltener als 3mal wöchentlich geschieht. Der Stuhl ist dabei hart und trocken. Fast jeder hat irgendwann einmal Verstopfung. Frauen und ältere Menschen sind verstärkt davon betroffen. Das ist auch nicht weiter schlimm, so lange sie nicht regelmäßig auftritt und schnell wieder verschwindet.

Gerade nach Reisen oder Hormonveränderungen bekommen viele Menschen Verstopfung. In diesen Fällen spricht man von einer akuten Verstopfung. Sie tritt plötzlich auf und hört nach kurzer Zeit auch wieder von selbst auf.

Ursachen
Verstopfung entsteht, wenn sich der Stuhl zu langsam durch den Darm bewegt und zu wenig Flüssigkeit enthält. Schuld daran kann zu wenig Bewegung sein. Keine oder kaum körperliche Bewegung macht den Darm träge und löst somit die Verstopfung aus. Eine falsche Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen begünstigt die Entstehung einer Verstopfung ebenfalls. Wenn Du zu wenig trinkst muss Dein Körper überall an Flüssigkeit sparen. Davon wird der Stuhl trockener und fester.
Bei manchen Medikamenten tritt als Nebenwirkung Verstopfung auf. Wenn Du das Medikament länger nehmen musst, solltest Du mit Deinem Arzt sprechen. Vielleicht kann er Dir ja auch ein Präperat verschreiben, wovon Du keine Verstopfung bekommst.
Eine Verstopfung kann auch ein Hinweis auf eine andere Erkrankung sein. Das muss nicht zwingend eine Erkrankung des Verdauungstraktes sein, sondern kann beispielsweise auch auf Multiple Sklerose hinweisen.
Psychische Belastungen führen manchmal auch zu Verstopfungen. Dabei kann entweder die Belastung selbst zu Verstopfung führen, oder Du unterdrückst den Stuhlgang sehr häufig. Dadurch kann der Darm unempfindlich werden und Du merkst den Stuhlgang erst sehr spät.

Mögliche Folgen
Wenn Du über einen längeren Zeitraum Verstopfung hast und nichts dagegen unternimmst, können Folgeerkrankungen entstehen. Als Beispiele seien hier Hämorrhoiden, Analfissuren oder ein Darmvorfall genannt. Falls Du Dich falsch ernährst, können daraus noch andere Erkrankungen entstehen. Eine falsche Ernährung bemerkt man oft nur durch Verstopfung, auf Dauer mangelt es jedoch an bestimmten Nährstoffen.

Das hilft gegen Verstopfung
Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Das Essen soll ausreichend Ballaststoffe enthalten. Am besten gewöhnst Du Deinen Körper an regelmäßige, feste Essenszeiten. So kannst Du Deine Darmtätigkeit besser steuern. Außerdem solltest Du immer darauf achten, genug Flüssigkeit zu Dir zu nehmen.
Bewegung regt die Verdauung an. Treibe regelmäßig Sport und mach nach dem Essen einen kleinen Verdauungsspaziergang.
Wenn all das nichts hilft, solltest Du mit Deinem Arzt sprechen. Er kann Dir ein Medikament gegen die Verstopfung geben und vor allem die Ursache ergründen. Denn solange die Ursache der Verstopfung nicht klar ist, wirst Du wahrscheinlich immer wieder an Verstopfung leiden.

[JS]

Bild: Michael Ottersbach / pixelio.de

Comments are closed.