Zahnfleischbluten

Fast jeder hat irgendwann einmal Zahnfleischbluten. Wenn Du jedoch regelmäßig Blutungen am Zahnfleisch hast, solltest Du zur Sicherheit einen Zahnarzt aufsuchen. Zahnfleischbluten kann verschiedene Ursachen haben. Die Symptome sind meist die gleichen: Das Zahnfleisch ist geschwollen und gerötet und reagiert sehr empfindlich auf Berührungen.
Dahinter steckt meistens eine Zahnfleischentzündung. Bleibt sie unbehandelt, kann sie Parodontitis auslösen, die sogar den Verlust des Zahns bewirken kann. Zahnfleischentzündungen können durch mangelnde oder falsche Mundhygiene oder hormonelle Veränderungen entstehen. Gerade während der Pubertät, Schwangerschaft oder bei Diabetes oder einer Schilddrüsenerkrankung bist Du anfälliger für Entzündungen am Zahnfleisch.

Bakterien setzen sich im Mund gerne an die Zahnfleischtaschen. Dort vermehren sie sich und sondern schädliche Stoffe ab. Diese sorgen letztendlich für die Entzündung am Zahnfleisch. Auch wenn es schmerzhaft ist, solltest Du bei blutendem Zahnfleisch aber nicht aufs Putzen verzichten. Sonst vermehren sich die Bakterien ungehindert weiter und schaden dem Zahnfleisch noch mehr.

Grundlage einer guten Mundhygiene ist das regelmäßige Zähneputzen. Du solltest mindestens zweimal täglich für mindestens 3 Minuten Deine Zähne putzen – am besten jedoch nach jeder Mahlzeit. Doch auch das richtige Putzen ist wichtig. Du sollst Deine Zähne säubern, aber nicht abschrubben. Durch zu wildes herumschrubben und zu viel Druck auf der Zahnbürste schadest Du dem empfindlichen Zahnfleisch. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dir vom Zahnarzt zeigen lassen, wie Du am optimalsten die Zähne putzt.

Tipps gegen Zahnfleischbluten:

– Nimm keine zu harte Zahnbürste.
– Achte auf die richtige Putztechnik.
– Auch Zahnseide muss richtig verwendet werden. Bei falscher Benutzung kannst Du, wie auch bei der Zahnbürste, mehr Schaden anrichten.
– Tausch Deine Zahnbürste regelmäßig gegen eine neue aus.
– Mundspülungen mit Kamillentee oder Salbeitee wirken entzündungshemmend.
– Geh immer regelmäßig zum Zahnarzt.

Auch wenn Du keine aktuellen Beschwerden hast oder das Zahnfleischbluten von alleine wieder aufhört, solltest Du immer zum Zahnarzt gehen. Die regelmäßige Kontrolle ist wichtig. Durch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt können Schäden früh erkannt und behandelt werden.
Zahnfleischbluten kann auf andere Erkrankungen hinweisen. Daher solltest Du auch zum Zahnarzt gehen, wenn das Bluten wieder von selbst aufgehört hat.

[JS]

Bild: Alexandra H. / pixelio.de

Comments are closed.