Wellness für die Seele

Viele Frauen verbinden mit dem Wort Abnehmen vor allem Eines: Eine riesengroße Portion Stress. Allein der Gedanke an unliebsame Diäten, sportliche Betätigung und täglichen Frust beim Blick auf die Waage trotz aller Anstrengungen während einer Diät führt viele direkt wieder zum Kühlschrank. Neben dem Alltagsstress durch familiäre oder berufliche Verpflichtungen wirkt das Essen wie ein kleiner Segen. Es ist die Belohnung für all die Anstrengungen und die fehlende Zeit der Ruhe. Doch am Ende des Tages kehrt Reue ein, wenn die Treppenstufen nicht mehr so mühelos erklimmt werden können oder die schönen Kleider nicht mehr passen. Den meisten Frauen fehlt jedoch einfach die Kraft und oft auch die Zeit, um zu fasten. Denn beim Fasten verbraucht der Körper Energie – der tägliche Stress bleibt jedoch gleich. Aber gibt es für dieses Dilemma überhaupt eine Lösung? Die Antwort lautet: Ja.

Wellnessurlaub als Motivation und Energieausgleich
Bei einem Wellnessurlaub lässt sich Fasten und gesunde Ernährung, Bewegung, und Entspannung prima verbinden. Dabei bedingt das Eine fast das Andere. Der ganze Stress fällt wortwörtlich ab, die Energie kehrt zurück und damit auch die Kraft, um etwas gegen die überschüssigen Pfunde zu tun. Verschiedene Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Fitnesstrainer gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher ein und stellen ein Programm für sie zusammen, dass zum Erfolg führt, ohne zu belastend zu sein. Die Pfunde purzeln, der Körper fühlt sich gesünder und die Energie kehrt zurück.

Abnehmen von Zu Hause contra Wellnessurlaub
Auch wenn niemand etwas gegen Entspannung hat, möchten manche Frauen doch lieber zu Hause abnehmen. Finanzielle Gründe oder die Angst, die Familie sich selbst zu überlassen, können dabei eine Rolle spielen. Das Abnehmen von zu Hause kann bei ausreichend Disziplin auch funktionieren. Es dauert jedoch meist länger und lässt sich oft nur schwer durchhalten. Die vertraute Umgebung und der alltägliche Stress lassen Frauen meist in ihre alten Verhaltensmuster zurückfallen. Für eine Umstellung der Ernährung fehlen außerdem meist die richtigen Anregungen.

Fasten und Entspannen optimal kombinieren

Im Gegensatz zum Fasten zu Hause, kann der Körper sich bei einem Wellnessurlaub zusätzlich erholen. Dabei unterstützt ihn eine umfangreiche Palette an Entspannungsmöglichkeiten, die von verschiedenen Wellnesshotels angeboten werden. Wellnessmassagen und Heilbäder aller Art, Gesichts- und Körperbehandlungen, Entspannungstraining, Saunagänge, eine ausgewogene, gesunde Ernährung und vieles mehr aktivieren den Stoffwechsel, regen die Selbstheilungskräfte an, sorgen für eine Tiefenentspannung, verbessern das körpereigene Immunsystem, beruhigen die Nerven und verbessern das Herz-/ Kreislaufsystem. Die Wellnesshotels liegen meist in Gebieten mit einem ausgesprochen guten Klima und sorgen für ein angenehme Erholung durch die positive Verbindung zwischen Mensch und Natur.

[ED]

Bild: Carsten Grunwald/pixelio.de

Comments are closed.