Sommerlaune gegen Winterdepressionen

Das Wetter wird und wird nicht besser. Einzig im Süden und Osten Deutschlands ist die Sommerhitze jetzt doch noch angekommen, aber im Norden der Republik halten sich Regen und Unwetter hartnäckig. Doch auch wenn es jetzt noch einmal schön wird, ein Trost ist das nicht unbedingt. Denn wenn man erst Ende August die ersten schönen Tage erlebt, ist ein langer erholsamer Sommer mit viel Sonne, vielen schönen Tagen und jeder Menge Sommerlaune nicht mehr zu erwarten. Daher sollte man unbedingt möglichst jeden Sonnenstrahl mitnehmen, der sich jetzt noch zeigt!

Sonne ist wichtig für die Seele

Die Einwirkung von Sonnenstrahlung gilt als ein wahres natürliches Antidepressivum. Viel hat man davon dieses Jahr nicht abgekriegt, jedenfalls nicht wenn man im Lande geblieben ist. Urlauber dürften es in südlichen Ferienzielen besser getroffen haben und zumindest ein paar Wochen Sonne getankt haben. Die Wirkung des Sonnenlichts besteht vor allem in der Freisetzung des Botenstoffs Serotonin. Im Winter wird regelmäßig gegen die neue Volkskrankheit Depressionen die Empfehlung ausgesprochen, sich das fehlende Licht bei Spaziergängen im Schnee oder sogar im Solarium zu holen. Wer im Winter droht, schwermütig zu werden, kann sich auch auf eine Art Luft- und Lichtkur begeben und in südlicheren Gefilden einen Kurzurlaub buchen. Dabei muss es am “Kurort” gar nicht sonderlich warm sein, denn die Wirkung auf die Ausschüttung des Botenstoffs entsteht nicht durch Wärme, sondern durch Licht. Schlüssel zur guten Sommerlaune ist die vermehrte Ausschüttung von Glückshormonen und eine Regulierung des Botenstoffhaushalts im Gehirn, die vor allem durch sehr intensives und vollspektrales Licht ausgelöst werden.

Lichttherapie auch medizinisch anerkannt

Leider wird kein Arzt einem Betroffenen einen Kurzurlaub als Therapie gegen auftretende saisonale Winterdepressionen verschreiben. Dennoch werden bereits Patienten mit Lichttherapien behandelt. Mittels besonders heller Lampen, die das Spektrum des Sonnenlichts nachahmen, kann ein Patient tägliche “Lichtduschen” nehmen, deren Dauer in Absprache mit dem Therapeuten festgesetzt wird. Solche Lampen findet man im Fachhandel zu relativ günstigen Preisen. Im skandinavischen Raum, wo die Wintersonne sich nur wenige Stunden am Tag zeigt, werden solche Lampen fast selbstverständlich in vielen Haushalten oder auch Firmen eingesetzt. Am besten wirkt eine solche Lichttherapie, wenn sie vorbeugend angewendet wird. Ähnlich wie sonst die Sommersonne die innere Gute-Laune Batterie wieder auflädt und den Winter über ausreicht, um einen bei Laune zu halten, sollte man auch mit einer Lichttherapie schon vor Anbruch des Winters beginnen. Gegen klinische Depressionen mit ernsten Symptomen kann die Therapie unterstützend eingesetzt werden. Sie ersetzt aber nicht die notwendige Behandlung durch einen Spezialisten und die Konsultation eines Therapeuten.

Bild: Rosel Eckstein  / pixelio.de

Kommentar zu “Sommerlaune gegen Winterdepressionen”

  1. Habe auch lange Zeit unter Winterdepressionen gelitten und dazu auch noch unter chronischen, durch Stress bedingten Rückenschmerzen. Beide Leiden konnte ich durch viel Glück mit einem Schlag beseitigen und zwar durch die Anschaffung einer Infrarotkabine von Physiotherm, die über eine Farb- und Sonnenlicht-Lampe verfügt und durch den gleichzeitigen Einsatz von Tiefenwärme Winter-Depressionen schon im Ansatz bekämpft. Ich bin wirklich sehr froh, dass wir uns diese Kabine zugelegt haben, denn seitdem geht es mir um vieles besser.