Das gesunde Körpergewicht – BMI Rechner

Will man schnell feststellen, ob das eigene Körpergewicht noch im gesunden Bereich liegt, kann man eine ganz einfache Rechnung anstellen. Dazu nimmt man das Gewicht in Kilogramm und dividiert es durch die Körpergröße zum Quadrat. Das Ergebnis ist der sogenannte Body Mass Index (BMI).

Wer nicht selber rechnen will, kann auch einen der vielen BMI Rechner im Internet verwenden. Erhält man eine Zahl zwischen 18 und 24,9, kann man sich über sein ideales Gewicht freuen. Liegt der Wert darunter, spricht man von Untergewicht. Zwischen 25 und 29,9 hat man leichtes Übergewicht, das in Kombinationen mit anderen Faktoren zum Risiko für die Gesundheit werden könnte. Vom schweren oder krankhaften Übergewicht spricht man bei Werten ab 30.

Der BMI auch bei Kindern?
Da der Body Mass Index nur die Körpergröße und -masse in Relation setzt, aber andere Faktoren wie Statur, Knochenbau, Alter oder Muskelmasse nicht berücksichtigt, ist er nur als grober Richtwert geeignet. Ein Sportler beispielsweise kann einen erhöhten BMI Wert aufgrund seiner schwereren Muskelmasse haben und sich trotzdem bester Gesundheit erfreuen.

Für Kinder gibt es eigene BMI Rechner. Dabei wird zwar genau die gleiche Rechnung angestellt, das Ergebnis wird jedoch zusätzlich mittels einer Alterstabelle interpretiert. Da die kindliche Entwicklung nicht immer gleichmäßig schnell vorangeht, sollte man allerdings nicht zu viel Wert auf das Ergebnis legen. Ein plötzlicher Wachstumsschub reicht und der BMI Wert ist schlagartig gesunken. Diäten für Kinder sollten nur bei langzeitiger Erhöhung und nur in Absprache mit einem Arzt in Betracht gezogen werden. Für Babys und Kleinkindern gibt es dafür die Vorsorgetermine, die man deshalb auch immer wahr nehmen sollte.

Bild: chocolat01  / pixelio.de

Comments are closed.