Das Immunsystem verstehen
Viele Menschen versuchen durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung ihrem Körper viel Gutes zu tun. Es gibt viele Vitamine und Spurenelemente, die der Organismus täglich braucht und ohne die er nicht richtig funktionieren kann. Indem man viel Obst und Gemüse isst, unterstützt man den Körper schon sehr gut.
Eine Quelle von solchen wertvollen Stoffen sind die Salze. Die EM Salze erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Sie versorgen den Körper sehr gut, denn sie enthalten auch die für uns so wichtigen effektiven Mikroorganismen. Das EM Meersalz ist eine besondere Form dieser Salze. Es wird aus den Tiefen der Ozeane heraufgeholt und dann schonend in der Sonne getrocknet. Durch die schonende Verarbeitung bleiben alle wichtigen Inhaltstoffe erhalten. Aber auch eine gewisse Ruhe ist sehr wichtig, sodass sich der Körper und der Organismus vom ganzen Alltagstress gut erholen können. Ruhephasen und vor allem ausreichender Schlaf sind essentiell für gutes Arbeiten und vor allem ein entspanntes Leben.
Durch diese wunderbaren Produkte wird unser Körper optimal versorgt. Aber was passiert eigentlich, wenn der Körper angegriffen wird und sich gegen Bakterien oder Viren wehren muss? Eine Infektion ruft immer eine Entzündung hervor. An der Stelle, wo die Infektion stattfindet, arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren. Nahezu jeder Mensch hat schon einmal eine Entzündung gehabt. Sie zeigt sich durch Wärme, Röte, Schmerz und auch durch Schwellungen, die im schlimmsten Falle die Bewegungsfreiheit, von der betroffenen Körperregion, einschränken können. Aber warum entsteht eine Entzündung und was ist ihre eigentliche Aufgabe? Sie ist eine Verstärkung der körpereigenen Reaktion durch das Anlocken von zusätzlichen Immunzellen. Eine weitere Aufgabe der Entzündung ist der Aufbau einer Barriere. Dadurch wird eine Ausbreitung der Infektion effektiv verhindert. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Reparatur des zerstörten Gewebes zu fördern. Die Entzündung ist meist sehr unangenehm, aber sie hat ihre besonderen Aufgaben. Ohne diese würde alles wohl sehr viel schmerzhafter ablaufen.
Kategorie: Alltagskrankheiten, Frauengesundheit