Günstig und bequem: der Kauf bei Online-Apotheken
Vor einigen Jahren haben stationäre Apotheken Konkurrenz durch Versandhäuser im Internet erhalten. Kundinnen profitieren von diesem Wettbewerb: Online können sie zahlreiche Medikamente und Pflegeprodukte deutlich günstiger als vor Ort kaufen. Zudem zeichnen sich Versandhäuser durch ein großes Warenangebot aus. Gerade auch Frauen finden dort alle notwendigen Produkte. Das betrifft zum Beispiel speziell für Schwangerschaften hergestellte Mittel oder Kosmetikartikel wie Cremes oder Lippenstifte.
Sparen und auf ein großes Angebot zurückgreifen
Ein sehr bekannter Anbieter ist Apodiscounter, der mittlerweile über eine Million Kunden beliefert. Dort können frei verkäufliche Medikamente, auch von Markenherstellern, deutlich unter dem üblichen Preis gekauft werden. Oft beträgt der Rabatt im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung fünfzig Prozent und mehr. Wer eine Online-Apotheke vorzieht, spart viel Geld. Lokale Apotheken halten sich dagegen meist strikt an die Preisempfehlungen der Produzenten. Für Kundinnen ist das ärgerlich: Die negative Bezeichnung “Preise wie in der Apotheke” kommt nicht von ungefähr. Neben den Kosten hat eine Online-Apotheke einen weiteren entscheidenden Vorteil: Interessierte können in aller Ruhe ein geeignetes Produkt finden. Auf den Artikelseiten finden sich alle relevanten Informationen. In einer Filiale besteht dagegen die Gefahr, von einem Verkäufer überrumpelt zu werden. Das gilt erst recht, da dort keine Möglichkeit des Umschauens besteht. Schließlich werden die bestellten Waren direkt an die Haustüre geliefert. Ab einem Bestellwert von zwanzig Euro ist dies kostenlos. Bei der Bestellung verschreibungspflichtiger Arzneien fällt grundsätzlich kein Porto an. Die Diskretion ist dabei gewährleistet. Solche Päckchen dürfen nur direkt an die Empfängerin übergeben werden.
Schnelle Lieferung und einfache Bezahlung
Auch verschreibungspflichtige Medikamente können bei einer Online-Apotheke bestellt werden. Dazu müssen Kundinnen nur ein Bestellformular sowie das Rezept einsenden. Lange warten müssen Bestellerinnen auf die Waren nicht. Die Online-Apotheke verschickt die Lieferung per DHL-24-Stunden-Versand. Auch die Bezahlung gestaltet sich einfach, es stehen mehrere Möglichkeiten wie zum Beispiel Lastschrift, Rechnung, Online-Bezahldienste oder Kreditkarte zur Auswahl.
Bild: Matthias Balzer / pixelio.de
Kategorie: Aktuell