Wie pflege ich meine Haut im Winter?

Bei kalten Temperaturen braucht unsere Haut besondere Pflege und Schutz. Die kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen – das greift die Haut an, macht sie trocken und rissig. Dies liegt daran, dass sich durch den Temperaturrückgang der Stoffwechsel der Haut ändert.  Sinkt die Temperatur unter 8 Grad Celsius, stellen die Talgdrüsen ihre Aktivitäten ein. Durch den Mangel an Fett wird die Schutzhülle, die die Haut normalerweise vor dem Austrocknen schützt, schwächer. Mit fetthaltigen Cremes und Bodylotions kann man hier nachhelfen. Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und Vitaminen und sie duften einfach herrlich!

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen,  um die Haut im Winter optimal zu schützen.  Pflanzen sind beispielsweise natürliche Luftbefeuchter, die auch noch eine tolle Deko darstellen. Mit Wasser gefüllte Gefäße auf den Heizungen leisten auch einen guten Beitrag, die Luftfeuchtigkeit so hoch zu halten, dass die Haut nicht unnötig angegriffen wird.

Doch auch, wenn diese Vorsichtsmaßnahmen getroffen sind, bedarf die Haut, vor allem wenn man das Haus verlässt, einer besonderen Pflege. Da hilft es nichts, einfach einen dicken Wintermantel überzuziehen. Vor allem die Gesichtshaut sollte mit speziellen Cremes vor der Witterung geschützt werden. Hersteller verschiedener Beautyprodukte bieten besondere Lotions an, die speziell für die kalte Jahreszeit geeignet sind, wie beispielsweise die „Coldcream“ von Weleda oder die „Eukalyptus & Ginger Body Scrub“ von Molton Brown. Mit diesen Tipps und Tricks übersteht unsere Haut den Winter hauchzart und geschmeidig, so dass der nächste Sommer kommen kann.

Bild: Benjamin Thorn  / pixelio.de

Kommentar zu “Wie pflege ich meine Haut im Winter?”

  1. […] haben. Besonders in der kalten Jahreszeit wird die Haut stark gefordert, was eine intensive Hautpflege im Winter nötig macht. Spezielle und ausgewählte Produkte gegen trockene Haut können den Hautproblemen […]