So können Frauen ihre Muskeln stählen
Wenn es um den Kraftsport und das Fitnesstraining geht, dann assoziieren die meisten Menschen die Athleten mit muskelbepackten Männern. Natürlich ist das Bodybuilding eine Männerdomäne, dennoch gibt es auch Frauen, welche mit großer Leidenschaft und auch Erfolg die Muskeln ihres Körpers stählen. Doch wie können Frauen effektiv Muskeln aufbauen? Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Trainingsgestaltung bei Männern und Frauen? Der folgende Artikel klärt bezüglich dieser Fragen auf und informiert alle Frauen, welche an einem femininen, jedoch muskulösen Körper interessiert sind.
Regelmäßiges Training, eine angepasste Ernährung und ausreichend Regeneration
Was das Krafttraining an sich betrifft, so gibt es an sich kaum Unterschiede, ob man als Frau oder als Mann Muskeln aufbauen möchte. Beide Geschlechter sollten regelmäßig trainieren, Regenerationszeiten einhalten, da diese für das tatsächliche Muskelwachstum (Muskelhypertrophie) verantwortlich sind und natürlich auf eine ausgewogene und auf den Körper angepasste Ernährung achten. Auch Frauen benötigen in diesem Zusammenhang Proteine zum Aufbau von magerer Muskelmasse. Ansonsten sollten Frauen ebenfalls sämtliche Muskelgruppen ihres Körpers trainieren, die einzelnen Übungen sind dabei weitestgehend gleich. Frauen, welche Muskeln aufbauen möchten, sollten daher ebenso an der Hantelbank Bankdrücken ausführen und schwere Kurzhanteln aus dem Hantelständer nehmen wie es männliche Sportler tun. Natürlich gibt es auch spezielle Frauen-Übungen, diese sind jedoch wichtiger, wenn das angestrebte Ziel der weiblichen Athletin in Richtung Body-Styling geht. Wenn Frauen Muskeln aufbauen möchten, dann müssen sie auch die Muskelgruppen ihres Körpers trainieren und das geht nun mal am besten mit allseits bekannten Übungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken, Latzug oder Kniebeuge.
Die Genetik sorgt für grundlegende Unterschiede
Auch wenn es im Training keine direkten Unterschiede gibt, hinsichtlich der Trainingsergebnisse sind jedoch in jedem Fall Unterschiede vorhanden. Eine Frau kann genetisch bedingt nicht die gleiche Muskelmasse aufbauen wie ein Mann, allein aufgrund der riesigen Unterschiede hinsichtlich des Vorkommens des männlichen Sexualhormons Testosteron im weiblichen Körper. Dopingfrei kann eine Frau in Sachen Muskelmasse den männlichen Athleten daher keine “Konkurrenz” machen, ein durchtrainierter, straffer und muskulöser Körper kann bei Berücksichtigung der drei Faktoren Training, Ernährung und Regeneration dennoch mit der Zeit erreicht werden.
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Kategorie: Figur & Körper, Lifestyle, Rund um die Ernährung
[…] Muskelgruppen ihres Körpers trainieren, die einzelnen Übungen sind dabei weitestgehend gleich. mehr lesen gesundefrau.de Tweet This […]