Sekt für jede Gelegenheit
„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“. Dies gilt natürlich auch für Sekt. Es gibt unzählige Möglichkeiten mit Sekt anzustoßen. Ob Geburtstag, Einstand in einer Firma, offizielle Empfänge, die Silvesterparty oder Hochzeit – Sekt pur oder als Aperitif gereicht, eignet sich immer.
Natürlich gibt es auch beim Sekt sowohl qualitative als auch geschmackliche Unterschiede. Frauen sagt man häufig nach, dass sie Sekt aus Italien bevorzugen würden. Diese sind ein wenig süßer (lieblicher) im Geschmack und meist recht leicht. Ob Asti Spumante oder eine andere qualitativ hochwertige Form des Schaumweins, sie unterscheiden sich meist auch in der Farbe und in der Perlung. Je feiner die Perlung, desto hochwertiger ist der Sekt.
Nicht immer muss es Champagner sein, es gibt auch viele unterschiedliche Sekte, die durchaus überzeugen können. Sekt hat in Italien eine sehr lange Tradition. Zahlreiche italienische Regionen haben sich inzwischen auf die Herstellung von italienischem Sekt spezialisiert. Besonders in den Regionen Venetien oder Piemont finden sich zahlreiche Weingüter, die original italienische Sekte herstellen.
Im Übrigen hat Sekt noch eine weitere positive Eigenschaft. Er regt den Kreislauf an. Gerade in den warmen Sommermonaten versagt der Kreislauf schon des Öfteren. Auch als Stimmungsaufheller wird er gern angeboten.
Wer es lieber ein wenig prickelnder möchte, der kann italienische Sekte auch für die Zubereitung von Cocktails oder Bowlen verwenden. Zudem gibt es zahlreiche Dessert-Rezepte, die mit Sekt verfeinert werden. Als Beispiel können hier ein frisches Sekt Sorbet oder aber eine Sekt Zabaione genannt werden.
Bild: Katharina Bregulla / pixelio.de
Kategorie: Aktuell, Herz ,Gefäße, Kreislauf, Lifestyle
[…] des Weines sozialethische Aspekte in den Vordergrund ihrer Arbeit gerückt haben. Diese Weine erfüllen für die künftigen Generationen Vorbildfunktion und insgesamt wurden 26 Weine aus […]