Was ist ein Ekzem?
Unter dem Sammelbegriff Ekzem fasst ein Hautarzt verschiedene entzündliche Hauterkrankungen zusammen. Diese können sowohl akut, also plötzlich und einmalig, oder chronisch, also andauernd, auftreten. Viele Patienten denken fälschlicher Weise bei einem Ekzem ausschließlich an einen eitrigen Pickel. Diese fallen zwar auch unter die Bezeichnung Ekzem, sind aber nur eine mögliche Erkrankung unter vielen. Auch eine Neurodermitis ist nämlich durch aus als Ekzem zu bezeichnen.
Akute Ekzeme
Beim alltäglichen Kontakt mit bestimmten Nahrungsmitteln, chemischen Substanzen oder Pollen werden die Abwehrzellen der Haut aktiv. Hierbei kann es zu einer unkontrollierten Ausschüttung von Entzündungsstoffen in der Haut kommen. Diese Botenstoffe verursachen Hautrötungen, unerträglichen Juckreiz und auch Schmerzen. Wird die Haut bei Juckreiz gekratzt und damit verletzt, so können Erreger wie Pilze oder Bakterien eindringen und verschlimmern die Entzündung. Mit der richtigen Behandlung verschwinden akute Ekzeme relativ schnell wieder und kehren nicht wieder.
Chronische Ekzeme
Im Gegensatz zum akuten Ekzem sind chronische Ekzeme eher ein Dauerzustand. Die Entzündung verschwindet auch nach längerer Zeit nie ganz oder tritt immer wieder an den gleichen Stellen auf. Die Haut verdickt sich langsam an diesen Stellen. Damit einher gehen Hauteinrisse, Schuppenbildung oder eine Vergröberung der Hautstruktur (Lichenifikation). Im Falle von chronischen Ekzemen kann nur eine Linderung der Symptome erreicht werden. Die Ursache des Ekzemes aber bleibt bestehen und es ist jeweils nur eine Frage der Zeit, bis es wieder zum Ausbruch kommt.
Ekzeme – eine Geißel für die Haut
Ganz gleich, ob ein Ekzem akut auftritt oder chronisch ist, eines haben beide Varianten gemeinsam. Sie sind sehr belastend für die betroffenen Patienten, da die Probleme mit Ekzemen nicht nur beim Juckreiz oder Schmerz liegen, sondern sehr viel tiefer gehen können. Viele Betroffene leiden geradezu seelisch unter den Ekzemen. Die Patienten empfinden die entzündeten Hautstellen als Makel. Obwohl Ekzeme nicht ansteckend für andere Menschen sind, meiden viele Patienten jeden sozialen Kontakt aus Scham. Diesen Patienten muss nicht nur mit einer medizinischen Behandlung der Ekzemsymptomatik geholfen werden, sondern auch therapeutisch in psychologischer Hinsicht.
Im Ärzteverzeichnis bei imedo findest du einen Hautarzt in deiner Nähe.
Bild: © ampyang – Fotolia.com
Kategorie: Allergien, Haut & Haare