Der BH-Leitfaden
Kaum etwas ist unangenehmer, als ein BH, der schlecht sitzt. Ein solcher BH verunsichert die Trägerin und kann besonders bei größerer Oberweite zu massiven Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich führen. Das passende BH-Modell in der entsprechenden Größe zu tragen, stützt den Rücken, verbessert die Haltung, und sorgt für ein perfektes Dekolletee.
BH richtig messen
Um einen gut sitzenden BH zu finden, ist es allem voran erforderlich, die eigenen Maße exakt zu bestimmen. Die beiden zu bestimmenden Größen sind: Brustumfang und Unterbrustumfang. Ersterer wird ermittelt, indem das Maßband am höchsten und weitesten Punkt der Büste angelegt und waagrecht um den Körper geführt wird. Für das zweite Maß wird das Band unterhalb der Büste straff um den Körper geschlossen. Anhand dieser Messergebnisse lässt sich die entsprechende Körbchen- bzw. BH-Größe ermitteln, die allerdings je nach Hersteller stark variieren kann. Aus diesem Grund ist es immer von Vorteil, den BH vor dem Kauf in Ruhe zu probieren.
BH richtig anprobieren
Anprobiert wird der BH am besten, indem zuerst die Träger über die Schultern gezogen und die Haken hinten verschlossen werden. Anschließend den Rahmen (Bügel) vorne etwas vom Körper wegziehen, Oberkörper leicht nach vorne beugen, und den Busen durch lockeres Hin- und Herbewegen in den Cups platzieren. Danach die Schulterriemen so einstellen, dass sie angenehm aufliegen. Diese Einstellung sollte übrigens bei jedem neuerlichen Anziehen des Büstenhalters wiederholt werden, da sich die Träger mit der Zeit verstellen. Jetzt kann überprüft werden, ob der Sitz des BHs die wesentlichen Kriterien erfüllt.
BH muss richtig passen
Das Unterbrustband sollte fest anliegen und immer waagrecht sitzen, da die Stützfunktion nicht durch die Träger, sondern durch das Unterbrustband erfolgt. Der Verschluss sollte auf den lockersten Häkchen bequem passen, um bei Nachgeben des Materials enger gestellt werden zu können. Zieht das Unterbrustband nach oben, dann nicht die Träger oder Häkchen verstellen, sondern eine kleinere Größe anprobieren. Die Körbchen sollten ausreichend Platz bieten und die Bügel die gesamte Brust umfassen. Der Steg sollte exakt in der Mitte der Büste aufliegen, ohne zu drücken oder abzustehen. Wenn nun die Arme über den Kopf gestreckt werden und der BH seine Passform beibehält, ist die richtige Größe gefunden.
Aktuelle Modeangebote findest du auch hier.
Bild: Peter Smola / pixelio.de
Kategorie: Figur & Körper, Lifestyle
[…] mehr lesen gesundefrau.de Tweet This Post […]
[…] Denken her ist klar, dass ein zu kleiner zierlicher Körperbau nicht dafür geschaffen ist Brüste in einer Größe von Doppel D zu tragen. Durch dieses Schleppen des eigenen Gewichtes treten bei den Frauen immer […]
[…] wohl zu fühlen und dazu gehört in erster Linie auch, Weiblichkeit auszustrahlen. Das wichtigste Attribut der Weiblichkeit ist dabei die Brust, und dieser steht auch beim männlichen Geschlecht klar im Vordergrund der Betrachtung. Doch […]