Gelnägel oder Naturnagel – Vor – & Nachteile im Überblick
Ein gepflegtes Äußeres gehört heute einfach mit dazu. Doch nicht nur die Tageshygiene und ordentlich gebügelte Kleidung machen ein einwandfreies Erscheinungsbild aus, auch die Nägel müssen perfekt aussehen. Die einen schwören auf Gelnägel, andere wiederum behaupten Gelnägel wären schädlich. Was stimmt tatsächlich? Welche Vor-, und Nachteile haben Gelnägel? Sind sie tatsächlich besser oder doch schlechter als Naturnägel?
Mythen über Kunstnägel
Naturnägel sind nicht stark genug oder nicht hübsch? Gelnägel schädigen nur den Naturnagel und sind unpraktisch? Mythen zum Thema Nägel gibt es genügend, doch Naturnägel müssen nicht unbedingt dünn sein, es gibt viele Menschen die starke Naturnägel besitzen und diese sehen sehr schön aus. Und genauso wenig stimmen die Mythen über Gelnägel. Denn diese Schaden nur, wenn sich ein Pfuscher ans Werk gemacht hat. Und unpraktisch ist relativ, ein Klavirspieler sollte sich nun wirklich keine zwei Zentimeter langen Gelnägel fertigen lassen, doch das ist jedem selbst überlassen. Wer schöne Gelnägel will sollte sich, der Pfuscher wegen, zu einem professionellen Nagelstudio begeben und nicht gleich das günstigste Angebot wählen.
Problemnägel
Naturnägel sehen schön aus, keine Frage, doch was, wenn sie nicht so aussehen wie gewollt? Hat jemand von Natur aus schwache Nägel oder neigt zum Nagelkauen oder Nagelhaut beißen, so haben künstliche Fingernägel durchaus ihre Vorteile. Denn zerbissene Nägel und zerfledderte Nagelhaut machen keinen guten, optischen Eindruck und können Schmerzen verursachen. Gelnägel schaffen hier Abhilfe, denn sie müssen nicht unbedingt übertrieben lang sein oder mit Piercings verzieht, es reicht, wenn der Naturnagel verstärkt und somit unterstützt wird.
Somit kräftigt man seine Nägel während man sie schützt und sie sehen auch noch gut aus. Doch auch ein gesunder Nagel wird von einem Gelnagel nicht zerstört, wenn die Naildesignerin ihr Handwerk anständig erlernt hat. Nur durch die verringerte Sauerstoffzufuhr werden Naturnägel dünner, deshalb sollte man sich Gelnägel nach Möglichkeit mit Pausen machen lassen. Zum Beispiel jeden dritten Monat einmal aussetzen. Wichtig ist es einen erfahrenen Naildesigner aufzusuchen, da Pfuscher die Nägel wirklich beschädigen können und man nicht lange etwas von den Nägeln hat.
Ansonsten sind Gelnägel überhaupt nicht so schlimm wie man ihnen nachsagt, im Gegenteil für Menschen mit Problemnägeln können sie durchaus eine Besserung bewirken.
Bild: Marc Tollas / pixelio.de
Kategorie: Lifestyle, Pflege & Wellness
Hallo und danke für den netten Artikel. Ich finde auch, dass Gelnägel einfach dazugehören. Sie sind chic, stylish und haben das gewisse Etwas. Mit etwas Übung kann man sich auch Gelnägel ganz einfach selber machen. Nur das Entfernen sollte man einem Profi überlassen. Liebe Grüße, Samira