Jetzt wappnen gegen die Erkältungszeit
Jetzt ist es wieder soweit, die Temperaturen fallen in den Keller, nasskaltes Wetter und scharfer Wind wechseln sich ab – die Erkältungszeit ist wieder da! Doch kann man Viren und Bakterien wirklich trotzen? Und wenn ja, wie? Hier bekommen Sie Ratschläge, wie Sie sich am besten gegen eine Erkältung wappnen können!
Tipps und Tricks zur Vorbeugung
Eine gute und einfache Möglichkeit, Erkältungen abzuwehren, besteht darin, sich gesund zu ernähren. Viel Obst und Gemüse versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Um das Immunsystem zu stärken, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel regelmäßig Sport treiben, warm-kalte Wechselduschen und auch wiederholte Saunabesuche. Wer gern Tee trinkt, sollte zu Ingwer-, Holunder- oder Lindenblüte greifen, denn diese Teesorten regen das Immunsystem an. Weiterhin hilft es dem Körper, täglich an die frische Luft zu gehen, damit er sich auf die kälteren Temperaturen einstellen kann – aber dann auch dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Mützen helfen hier beispielsweise sehr gut, da sonst ein sehr großer Teil der Körperwärme über den Kopf verloren geht.
Aber was tun, wenn alle Vorsorge zu spät kommt und man geplagt wird von Husten, Schnupfen, Heiserkeit?
Tipps und Tricks bei Erkältungen
Erkältungssymptome kann man lindern, indem man beispielsweise viel trinkt. Hier kann man entweder zu stillem Mineralwasser greifen oder aber auch zu mit Honig gesüßtem Tee, denn dieser wirkt noch zusätzlich antibakteriell. Viel ausruhen und Stress vermeiden, ist eine weitere Möglichkeit, um eine Erkältung zu bekämpfen. Unterstützend dazu kann man auch zu ätherischen Ölen oder Erkältungssalben bzw. -sirup greifen, wie zum Beispiel Wick Medinait gegen Erkältungen. Diese helfen dann durch Eingabe oder Inhalation mit Wasserdampf, sodass gereizte Nasen abschwellen oder der Hustenreiz gelindert wird. Medikamente gegen Erkältungen kann man günstig online kaufen, zum Beispiel über den Online-Apotheken-Vergleich auf billigmed.de.
Bild: © emde71 – Fotolia.com
Kategorie: Alltagskrankheiten, Hals, Nase, Ohren