Mit warmen Füßen durch den Winter


Alle Jahre wieder haben Frauen vor allem in den Wintermonaten mit einem großen Problem zu kämpfen, mit kalten Füßen. Wer an den Füßen friert bekommt auch im restlichen Körper ein starkes Kältegefühl, denn die Kälte steigt wortwörtlich über dem Blutkreislauf weiter nach oben. Das ist nicht nur unangenehm, es kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Neben typischen Kälteerscheinungen wie Frostbeulen an den Zehen kann es auch leicht zu Erkältungen und Blasenentzündungen kommen, wenn Frauen sich im Winter nicht richtig leiden. Es gibt viele Stiefel im Angebot, die zwar äußerlich sehr warm und bequem aussehen, aber den Fuß trotzdem schon nach 1 Stunde auskühlen lassen. Hier kommt es vor allem auf die Auswahl des richtigen Materials an. Hochwertige Boots beispielsweise sind ideal für die kalte Jahreszeit, denn sie wärmen perfekt und lassen sich auch noch bequem tragen, selbst bei längeren Fußmärschen.

Auf die Auswahl der Materialien kommt es an

Wichtig ist darauf zu achten, dass das Obermaterial wasserabweisend ist und auch Kälte nicht zu leicht durchlässt bis an den Fuß. Vorrangig geht dafür Leder verwendet, auch Kunstleder ist hier möglich. Beides ist beim Laufen sehr flexibel, verhält sich auch bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen absolut robust und schützt so den Fuß bestmöglich. Neben der Außenhülle kommt es natürlich auch auf die inneren Werte des Schuhs an und hier wird immer noch bei den Herstellern hochwertiger Modelle auf das Beste aus der Natur gesetzt, in diesem Fall auf Lammfell oder Schaffell. Beides ist nicht nur sehr weich und kuschelig, beides gilt auch als echter Temperaturregler. Sobald es sehr kalt wird hält Fell den Fuß warm, sollte der Fuß allerdings schwitzen, ist Fell auch atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit nach außen tragen. Auch das ist wichtig, denn bleibt der Schweiß auf dem Fuß haften, kann dieser ebenfalls von innen auskühlen und ein Teufelskreis beginnt.

Bequem unterwegs zu Fuß

Soll der Schuh beim Laufen möglichst bequem sein empfiehlt es sich einen zu wählen ohne Absatz, denn so kann der Fuß besser federn und findet gerade bei glatter Oberfläche einen besseren Halt. Das schützt vor Stürzen. Perfekt sind Gummisohlen, zum Beispiel aus dem leichten Material EVA. Sind diese leicht erhöht an der Hacke, so steht der Fuß gesund auf und es wird Schmerzen an der Ferse und im Zehenbereich vorgebeugt. Deswegen sollten Kundinnen hier auf höchste Qualität achten und nicht nur Wert auf die optischen Reize des Schuhs legen.

Bild: © Jeanette Dietl – Fotolia.com

Comments are closed.