Hilfe gegen trockene und spröde Haut


Kalter Wind weht einem um die Nase, die Hände zittern vor Kälte, die Füße fühlen sich an wie Eisklumpen – das alles kann nur heißen, dass der Winter jetzt endgültig angebrochen ist. Schnee fällt und sorgt für nasse Haare, und und die kalte Luft verbunden mit trockener Heizungsluft führt zu juckender und trockener Haut. Was kann man tun gegen diesen starken Juckreiz, der einen oftmals in den Wahnsinn treibt, wenn man seinen dicken Wintermäntel trägt und nicht mal an die juckende Stelle heranreicht? Welche Tipps und Tricks gegen trockene Haut gibt es, die man befolgen kann, um diesem unschönen Gefühl Einhalt zu gebieten?

Der Kampf gegen rissige Haut

Die trockene Luft der Heizung entzieht dem Körper Wasser, die Kälte bewirkt, dass die Talgdrüsen der Haut weniger Fett bilden und mit zu häufigem Waschen schadet man dem Säureschutzmantel der Haut. All diese Faktoren führen dazu, dass die Haut rissig und spröde wird. Haut wie die an den Händen oder im Gesicht ist diesen Bedingungen sehr extrem ausgesetzt und bedarf neben dem Rest der Haut besonderer Pflege.

  • So ist es zum Beispiel äußerst wichtig, die Hände immer gründlich zu waschen. So kann man Infektionen vorbeugen. Wie eben bereits erwähnt, schadet Seife auf Dauer der Haut zwar, nutzt man aber lauwarmes Wasser und cremt die Hände und auch den Körper nach dem Waschen mit pflegender Lotion ein, kann man solchen Nebenwirkungen vorbeugen.
  • Die richtige Pflegelotion für den Körper zu finden ist aber gar nicht so einfach. Manch einer reagiert sehr empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe, benötigt mehr Feuchtigkeit als andere oder eine sehr fetthaltige Creme. In so einem Fall ist Ausprobieren die einzige Lösung.
  • Auch von innen heraus muss die Haut gepflegt werden. Durch einen regelmäßigen Wasserkonsum wird der Haut wieder Feuchtigkeit zugeführt. Um die Haut nicht allzu lange der trockenen Heizungsluft auszusetzen, sollte mehrmals täglich für einige Minuten das Fenster weit geöffnet werden. So wird der Raum regelmäßig intensiv gelüftet.

Bild: © evgenyatamanenko – Fotolia.com

Comments are closed.