Obst und Gemüse: eine Saisonübersicht


Wer wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legt, ist in der Regel auch an regionalen Produkten interessiert. Diese schmecken häufig besser und man unterstützt guten Gewissens ansässige Bauern. Doch welche Nahrungsmittel sollte man zu den jeweiligen Jahreszeiten eigentlich zu sich nehmen?

Spargel und Rharbarber bestimmten die Frühlingsmonate

Im Frühling werden vor allem Freiland-Spinat und auch Erbsen reif. Auch die ersten Salatzutaten finden mit Kopfsalat, Radieschen und Kohlrabi Zugang in unsere Kühlschränke. Für viele bedeutet die Frühlingszeit aber vor allem eines: Spargelzeit. In jeglichen Variationen wird in deutschen Haushalten regelmäßig und viel Spargel zubereitet. Auch die neuen Kartoffeln sind im Frühling ein gesunder Genuss: Osterrezepte von EAT SMARTER bieten eine übersichtliche Zusammenfassung von Gerichten und schaffen vielleicht auch neue Ideen zum Kochen mit Kartoffeln. Übrigens: Endlich kommen auch die ersten einheimischen Früchte wieder auf den Markt, vor allem Rharbarber. Doch auch die ersten Erdbeeren schmecken schon.

Rote Früchte und der bunte Salat im Sommer

Sommerzeit heißt Salatzeit. Gerade an wirklich heißen Tagen mag man ohnehin keine schweren Gerichte zu sich nehmen, da bietet die Zubereitung von ganz unterschiedlichen Salaten mit Tomaten, Stangensellerie, Gurke und Paprika die perfekte Lösung. Auch Ofengemüse oder eine frische Gemüsepfanne mit Zucchini, Auberginen und Bohnen können den Grillabend mit Steak ideal ergänzen. Zum Nachtisch – oder gerne auch zum Frühstück – gibt es natürlich eine riesige Portion Obstsalat. Zu den Saisonfrüchten gehören Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, Melonen und alle Arten der roten Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und Kirschen.

Pilze dominieren die Herbstmahlzeiten

Der Apfel hat im Herbst Hochsaison. Die verschiedensten Sorten gedeihen in den späten Sommer- und frühen Herbstmonaten besonders im Alten Land perfekt. Auch Birnen, Pflaumen, Weintrauben und Quitten werden nun schmackhaft reif. Das optimale Herbstgemüse ist natürlich der Kürbis. Doch auch Brokkoli, Blumenkohl, Pilze und Esskastanien schmecken jetzt besonders gut.

Zehren aus dem Winterlager

Obst und Gemüse verlieren ihre Farbe – der Winter ist da. Die einheimischen Äpfel und Birnen aus dem Winterlager sind noch immer ein Genuss. Ansonsten müssen wir auf Obst aus Auslandimporten zurückgreifen. Das Gemüse ist besonders gut zum Einkochen und eignet sich dann ideal für warme Suppen an kalten Wintertagen. Zu den Gemüsesorten zählen Möhren, Kohl, Porree, Steckrüben und die Schwarzwurzel.

Einen Saisonkalender für die einheimischen Obst- und Gemüsesorten gibts hier!

© Pixland/Thinkstock

Comments are closed.