Schüssler Salze

1873 stellte der Homöopath Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler in einer Fachzeitschrift eine von ihm entwickelte Therapie vor. Sie bestand im Wesentlichen aus zwölf Salzen, mit denen nach seinen Erkenntnissen fast alle bekannten Krankheiten therapiert werden konnten. Schüßler war der Meinung, dass Krankheiten hauptsächlich aus einem gestörten Mineralhaushalt der Zellen des Körpers entstehen und die Zufuhr […]

Pfefferminze – Die Beliebteste Art der Minze

Pfefferminztee ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk in der warmen Jahreszeit, in einigen arabischen Ländern gilt der Tee als Nationalgetränk. Deshalb ist auch die Pfefferminze der bekannteste Vertreter der Minzen.

Brennnessel – Unterschätzte Heilpflanze

Die meisten kennen die Brennnessel nur als Unkraut das einem bei der Gartenarbeit auf die Nerven geht und bei Berührung schmerzhafte Verbrennungen hervorruft. Doch die Brennnessel kann mehr. Sie hat neben diesen negativen Eigenschaften auch einiges an positivem zu bieten. So ist sie z.B. eine anerkannte Heilpflanze.

Salbei – Erste Hilfe bei Halsentzündungen

Der Salbei ist den meisten als Heilpflanze bekannt, doch angewendet wird er von den wenigsten, da sie durch seinen intensiven Geschmack abgeschreckt werden. Doch der Salbei ist ein Helfer bei allen Entzündungen im Hals– oder Rachenbereich. Auch bei den ersten Anzeichen von Erkältungen oder Husten kann der Salbei wahre Wunder wirken.

Brunnenkresse – unbekannter Helfer aus der Natur

Eine weniger bekannte Heilpflanze ist die Brunnenkresse, doch das liegt nicht an ihrer Wirkung. Die Brunnenkresse wächst, wie der Name schon erahnen lässt am und im Wasser. Am liebsten in der Nähe von Seen und Bächen. Ihre Stängel werden dabei bis zu 70 cm lang. Von Juni bis September blühen die Pflanzen mit kleinen weißen […]

Aufbewahrung von Heilkräutern

Wenn man die Kraft der Heilpflanzen über längere Zeit nutzen will ist es wichtig zu wissen, wie diese durch Trocknung haltbar gemacht werden können.  Auch die Lagerung erfordert einiges Know-how.

Menstruation, Schwangerschaft, Wechseljahre – Homöopathie bei Frauenleiden

Viele Frauen wünschen sich für die Behandlung spezifisch weiblicher Beschwerden eine sanfte Linderung abseits chemischer oder hormoneller Wirkstoffe, die den Körper unnötig belasten. Dabei fällt die Wahl häufig auf homöopathische Methoden. Doch was ist Homöopathie und was kann sie bei Frauenleiden wie Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden leisten? Homöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die Krankheiten stets in […]

Was ist Homöopathie?

Homöopathie ist eine ganzheitliche, alternative Heilkunst, begründet von Samuel Hahnemann (1755 bis 1843), deren Philosophie darauf aufbaut, die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers zu stimulieren. Homöopathie sieht den Menschen immer in seiner Gesamtheit von Körper, Geist und Seele. Die Lebenskraft ist die übergeordnete Energie, die die Vorgänge dieses Gesamtorgamismus steuert. Alle chronischen Beschwerden des Körpers dürfen […]