Zahnen- wenn die ersten Zähne kommen

Der Zeitpunkt des Zahnens ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Einige Kinder bekommen die ersten Zähne sehr früh, andere kriegen sie erst im Alter von einem Jahr. Doch bereits während der Schwangerschaft entwickelt das Baby die Anlage für die Milchzähne. In der Regel bekommen Babys um den fünften und sechsten Lebensmonat herum ihren ersten sichtbaren […]

Zähneputzen- richtige Zahnpflege

Richtige Zahnpflege ist nicht schwierig, wenn man einige Kleinigkeiten beachtet. In der Regel sollte man nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen. Ist dies nicht möglich, sollten die Zähne mindestens zweimal täglich, morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafen gehen geputzt werden. Häufig werden die Zähne direkt nach dem Aufstehen geputzt und dann gefrühstückt. […]

Bleaching – Zahnaufhellung wird immer beliebter

Bleaching steht voll im Trend. Weiße Zähne stehen für Attraktivität, Sympathie und Erfolg. Andersherum kann ein mattes, gelb-gräuliches Gebiss den ersten Eindruck nachhaltig trüben. Verfärbungen der Zähne können unterschiedliche Ursachen haben. Farbstoffe aus Nahrungs-und Genussmitteln dringen nach und nach in den Zahnschmelz ein. Vor allem Kaffee, Rotwein und Zigaretten lassen den Zahnschmelz dunkler erscheinen. Aber […]

Zähneknirschen: Ursache und Therapie

Fast jeder fünfte knirscht mit den Zähnen – Tendenz steigend. Meist bemerken die Betroffenen es gar nicht, da das Knirschen überwiegend im Schlaf oder in Konzentrationsphasen auftritt. Es kann aber auch tagsüber geschehen. Zähneknirschen hat massive Auswirken auf die Gesundheit. Unter den großen Belastungen die auftreten leiden nicht nur die Kiefergelenke, sondern es werden auch […]

Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Wer jemals Zahnschmerzen hatte, weiß wie schlimm diese Schmerzen sein können. Sie können plötzlich kommen und werden durch verschiedene Dinge ausgelöst. Ob Süßes, Saures, Heißes oder Kaltes, die Zähne schmerzen. Hausmittel können für eine momentane Linderung sorgen, ersetzen aber nicht den Zahnarztbesuch, denn nur der Zahnarzt kann das Problem dauerhaft beheben. Die häufigste Empfehlung gegen […]

Entfernung von Weisheitszähnen

Die Weisheitszähne gehören zu den Backenzähnen des menschlichen Gebisses. In der Regel brechen sie zwischen dem 16. und 20. Lebensjahr durch, voraussagen kann man den Zeitpunkt allerdings nicht. Manche Weisheitszähne brechen nie durch, bei anderen kann es bis zu 40 Jahre dauern bis sie zu sehen sind. Es kann sogar sein, dass gar keine Weisheitszähne […]

Wie entsteht eine Zahnfleischentzündung?

In den meisten Fällen entstehen Zahnfleischentzündungen durch Bakterien. Die Bakterien in der Mundhöhle sind etwas völlig normales, und der Großteil ist auch harmlos. Bei mangelnder Zahnpflege vermehren Sie sich jedoch sehr stark und es kommt auf der Zahnoberfläche und am Zahnfleischrand zur Entstehung von Plague (Zahnbelag), der eine akute Zahnfleischentzündung auslösen kann. Es kommt in […]

Zahnstein Entfernung

Zahnstein entsteht im Laufe der Zeit durch Verhärtung von Zahnbelägen (Plague). Zahnstein ist eine mineralische Ablagerung, die oberhalb des Zahnfleischsaums gut sichtbar ist. Es ist rauher als die normale Zahnoberfläche und bietet Schlupflöcher für weitere Bakterien, die die Zähne schädigen. Besonders stark ist die Zahnstein-Bildung, wenn eine regelmäßige Mundhygiene nicht durchgeführt wird. Je länger Zahnstein […]