Das Gesundheitsportal für Frauen!

GesundeFrau.de - das Ratgeber-Blog rund um die Frauengesundheit! Hier findest Du einen Überblick zu wichtigen Themen wie Krankheiten, Ernährung, Wellness aber auch Schwangerschaft.

Innovative Produkte für den Körper und die Seele

Japanisches FermentationsgetränkDank der japanischen Forschung und der tausendjährigen Geheimnissen der asiatischen Kultur, ist man auf ein Getränk gestoßen, das dem Körper Kraft und Wohlbefinden schenkt. Die Rede ist hierbei natürlich von einem Fermentationsgetränk, das gemeinsam mit Getränken oder Speisen eingenommen wird und viele wichtige Vitamine und Antioxidantien enthält. mehr »

Hilfe gegen trockene und spröde Haut


Kalter Wind weht einem um die Nase, die Hände zittern vor Kälte, die Füße fühlen sich an wie Eisklumpen – das alles kann nur heißen, dass der Winter jetzt endgültig angebrochen ist. Schnee fällt und sorgt für nasse Haare, und und die kalte Luft verbunden mit trockener Heizungsluft führt zu juckender und trockener Haut. Was kann man tun gegen diesen starken Juckreiz, der einen oftmals in den Wahnsinn treibt, wenn man seinen dicken Wintermäntel trägt und nicht mal an die juckende Stelle heranreicht? Welche Tipps und Tricks gegen trockene Haut gibt es, die man befolgen kann, um diesem unschönen Gefühl Einhalt zu gebieten? mehr »

Gesunde Zähne für ein schönes Lächeln


Eine umfangreiche Zahnpflege gehört mit zu den wichtigsten Aspekten, um seinen Körper gesund und fit zu halten. Denn laut Studien ist belegt, dass ein intaktes Zahnfleisch sowie gut gepflegte Zähne auch wichtig für die Gelenke, den Stoffwechsel und das Herz sind. Denn Bakterien im Mund können das Immunsystem des Körpers angreifen und so das Risiko für Rheuma, Herzinfarkte und Diabetes erhöhen. Daher ist eine gründliche Zahnpflege so wichtig. Möchte man dabei auf Nummer sicher gehen, sollte man mindestens einmal jährlich einer professionellen Zahnreinigung für ein gesundes Lächeln unterziehen. mehr »

Mit Sport gegen Erkältungen


In der kalten Jahreszeit laufen viele mit triefender Nase herum, verspüren ein unangenehmes Kratzen im Hals und fühlen sich körperlich schlapp. Das Immunsystem ist in den Wintermonaten nicht gerade auf der Höhe. Trockene Heizungsluft und zugige Bahnsteige tun meist ihr übriges, damit die Erkältung auch so richtig sitzt. Viele machen bei den kalten Temperaturen den Fehler, dass sie sich zu Hause verkriechen und viel zu wenig draußen aufhalten. Dabei ist frische Luft das Beste, was man seinem Körper auch im Winter antun kann. Denn wer sich bei Minusgraden im Freien aufhält, stärkt sein Immunsystem und kann so lästigen Erkältungen vorbeugen. Als beste Methode eignet sich dabei natürlich eine sportliche Tätigkeit im Freien.
Doch die Verminderung des Erkältungsrisikos ist nicht der einzige Grund, im Winter Sport zu treiben. Zum einen sind da die vielen Weihnachtsfeiertage mit all ihren Leckereien, die mit Blick auf die Waage für Frustration sorgen, da sie so gar nicht den Vorsätzen fürs neue Jahr entgegenkommen. Zum anderen haben nicht wenige mit einer sogenannten Winterdepression zu kämpfen, der man ebenso mit Bewegung in der freien Natur entgegenwirken kann. mehr »

In den Urlaub nach der Wurzelbehandlung?

Fliegen ist eine Belastung für den Körper. Gesunde Menschen können den zusätzlichen Stress meist gut bewältigen. Kranke Menschen hingegen müssen einiges beachten, wenn sie mit dem Flugzeug verreisen wollen. Die Vorbereitung auf den Flug für kranke Fluggäste ist daher unerlässlich – jeder sollte wissen, wer fliegen darf und wer nicht. Gegen einen leichten Schnupfen spricht in der Regel nichts. Ärzte empfehlen allen erkälteten Reisenden allerdings, zum Druckausgleich ein Nasenspray oder Nasentropfen im Handgepäck mitzuführen. Auch Husten dürfte Reisenden keine großen Probleme bereiten. Wichtig ist, ausreichend zu trinken, da die Luft im Flugzeug trockener ist als gewöhnlich. Mit genügend Wasser bleiben die Schleimhäute feucht. mehr »

Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine Zeit, die unvergesslich und lange in Erinnerung bleibt. Es ist eine Zeit, die durch Vorfreude und Spannung geprägt wird, die den weiblichen Körper aber auch an seine Grenzen bringen kann. Mit der Vorfreude auf das eigene Kind macht sich bei vielen Frauen aber auch Angst vor der Geburt breit. Dabei gehört auch sie zu jenen Ereignissen, an die sich Frauen ein Leben lang erinnern. Mit der Zeit verblassen dabei die Erinnerungen an den Geburtsschmerz und die Momente der Liebe und Freude überwiegen. mehr »

Sanfte Hilfe gegen den Geburtsschmerz


Die Schwangerschaft ist eine Zeit der großen Vorfreude, aber auch eine Zeit großer Sorgen. Viele schwangere Frauen haben Angst vor der Geburt. Sie träumen davon, ihr Baby endlich in den Armen zu halten. Doch bevor es so weit ist, gibt es noch viele offene Fragen: Wie lange wird die Geburt dauern? Wird sie sehr schmerzhaft sein? Komme ich ohne Schmerzmittel aus?

mehr »

Brustkrebsvorsorge

Jede Frau in Deutschland, die gesetzlich versichert ist, hat ab dem 30. Lebensjahr Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Hierbei tastet ein Gynäkologe die Achsellymphknoten und Brustdrüsen ab, damit eventuelle Knoten erkannt werden. Außerdem gibt es auch eine Anleitung, wie Frauen selbst die Brust untersuchen können. Sollte es den Verdacht auf Brustkrebs nach dem Tastbefund geben, dann wird auch eine Mammographie bezahlt. Es wird geplant, dass auch ohne Verdacht den 50 bis 69 jährigen zweimal jährlich die Mammographie erstattet wird. Dies wird als Mammographie-Screening bezeichnet und ist wichtig, weil in Deutschland jede zehnte Frau am Brustkrebs leidet. Die Heilungschancen sind allerdings sehr groß, wenn dieser Frühzeitig erkannt wird. mehr »

Effektive Mikroorganismen erobern Deutschland und Österreich

effektive Mikroorganismen

Auf der Suche nach einer gesunden Ernährung und Wege, ein möglichst aktives und langes Leben zu führen, stoßen wir immer wieder auf die Effektiven Mikroorganismen die schon seit vielen Jahrhunderten unsere Begleiter sind. In den einfachsten Lebensmitteln wie zum Beispiel Milchprodukten oder Tabak kann man ihre Anwendung erfahren und dabei erkennen, dass ohne sie unser Leben wahrscheinlich nur halb so schön wäre. mehr »

Weine aus Südafrika bekommen Gütesiegel verliehen


Weine aus Südafrika bekommen zum ersten Mal überhaupt das Ethiksiegel verliehen, das bedeutet, dass die Herstellungsverfahren für den Wein sozialverträglichen Kriterien entsprechen. Das Siegel wurde kürzlich von der WIETA (Agricultural Ethical Trading Initiative) verliehen und damit wird den Herstellern nachgewiesen, dass sie beim Weinanbau, der Ernte, und der späteren Verarbeitung des Weines sozialethische Aspekte in den Vordergrund ihrer Arbeit gerückt haben. Diese Weine erfüllen für die künftigen Generationen Vorbildfunktion und insgesamt wurden 26 Weine aus südafrikanischem Anbau mit dem begehrten Siegel ausgestattet. Keiner dieser Weine wurde durch die Arbeit von Kindern gewonnen, jeder Arbeiter hatte das Recht sich seine Arbeitsstelle selbst auszusuchen, die Arbeitsumgebung wurde gesund gestaltet und die Arbeiter bekamen alle samt die rechtliche Grundlage und die Versicherungsgrundlage für ihre Arbeit. mehr »